Gemäßigte Verluste im Vergleich zur Landtagswahl 2023
Zweifellos konnte sich auch unser Ortsverband der Stimmungslage in Deutschland nicht entziehen. So gab es Verluste gegenüber der letzten Europawahl zu verzeichnen. Dennoch können wir auf treue Stammwähler setzen und ein Wahlergebnis knapp unter zehn Prozent behaupten. Mindestens 200 Bürger aus dem Gemeindegebiet geben ihre Stimme für Bündnis 90 / Die Grünen ab. Darauf können wir bauen und sollten mutig in die Zukunft schauen. Unser Ortsverband will sich auch weiterhin auf allen Ebenen für die Interessen der Bürger einsetzen.
Die Bilanz der Grünen in Europa kann sich sehen lassen
Die europäische Union ist Garant für unsere Sicherheit. Gerade in Zeiten des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, wachsender Zustimmung für rechtsextreme Positionen, der Klimakrise und großer wirtschaftlicher Herausforderungen wissen wir: Nur ein geeintes Europa sichert unsere Zukunft und macht einen Unterschied. Einige Höhepunkte aus der Arbeit der Grünen für Europa lassen sich in kurzen Worten zusammenfassen: Klima und Wirtschaft gestärkt, Digitalisierung und VerbraucherInnenschutz ausgebaut, nachhaltiges und soziales Wirtschaften gefördert, Demokratie, Freiheit und Menschenrechte geschützt – alles das ging nur mit einer starken grünen Partei im europäischen Parlament. Mit einem verkleinerten Team wollen wir uns in Brüssel weiterhin für grüne Themen einsetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dank an 261 Stammwähler in der Gemeinde Heinersreuth
Die Bundestagswahl 2025 mobilisierte viele Bürger– Die Wahlbeteiligung von 88,3% zeigt das große Interesse am politischen Geschehen. Insgesamt machten rund 2700 Einwohner ihr Kreuzchen auf dem Stimmzettel. Der Trend geht zunehmend zur Briefwahl. Bereits vier Tage vor dem Wahlsonntag betrug der Anteil an Briefwählern rund 50 Prozent, teilte die Bürgermeisterin den Gemeinderäten mit. Für die Wahl vor Ort standen die Wahllokale OGTS Heinersreuth und Mehrzweckhalle Altenplos zur Verfügung.
Unsere Partei erreichte 9,7 Prozent der Zweitstimmen in der Gemeinde Heinersreuth. 261 Bürger wählten somit „grün“. Unser Ortsverband bedankt sich für diese große Unterstützung. Das Ergebnis macht uns Mut im Hinblick auf die Kommunalwahlen im März nächsten Jahres.
Weiterlesen »
Treffpunkt Schlossplatz in Heinersreuth
Mit Inken Bößert am Infostand – Die Bundestagswahlkandidatin von Bündnis 90 / Die Grünen für den Raum Bayreuth fuhr mit einer Vespa nach Heinersreuth zum Schlossplatz. Eine gute Idee, denn die Parkplätze sind dort dünn gesät. Gut gelaunt kam sie mit den Bürgern der Gemeinde ins Gespräch. Die Gemeinderäte der Grünen in Heinersreuth, Joachim Weise und Patrick Standl, gaben gerne über aktuelle Projeke der Gemeinde Auskunft. Heißer Früchtetee und ein Gebäck luden zum Verweilen am Infostand ein. Wer mochte, konnte auch ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Zwischenzeitlich schaute auch unsere Kreisvorsitzende Lisa Wellisch aus Eckersdorf vorbei.
Weiterlesen »
Drei Anwärter aus Oberfranken auf der Landesliste
Bayerische Kandidaten für die Bundestagswahl nominiert – Wegen der vorgezogenen Neuwahl zum Deutschen Bundestag im Februar 2025 musste es schnell gehen. Es galt für die Delegierten, möglichst aus allen Regierungsbezirken gerecht Kandidaten für die bayerische Landesliste auszuwählen. Am Sonntag Nachmittag (15.12.) standen die 62 Kandidierenden schließlich fest. Für Oberfranken gehen Lisa Badum aus Bamberg auf Platz 5 und Johannes Wagner aus Coburg auf Platz 12 aussichtsreich ins Rennen um die Plätze im Bundestag.
Weiterlesen »