Das Team wird wieder etwas jünger
Im Rhythmus von zwei Jahren wählt der Kreisverband Bayreuth-Land tournusgemäß den Vorstand neu. Die Wahlleitung übernahm das Führungsteam vom Verband Bayreuth-Stadt. Inken Bößert nutzte die Gelegenheit, sich als Direktkandidatin für die Bundestagswahl vorzustellen. Ulf Broderius stand ihr als Wahlleiter zur Seite. Die neue Vorstandschaft des Kreisverbandes ist eine gelungene Mischung aus bewährten Kräften und ganz neuen Mitgliedern. Lisa Wellisch steht auch für die nächste Wahlperiode bereit und fand das Vertrauen der Mitglieder. Der dreiundzwanzigjährige Lukas Töpfer aus Waischenfeld ist nun zweiter Vorstandssprecher und löst damit Florian Questel ab, der aber noch im Beirat mitarbeitet. Ebenfalls an Bord bleibt Philipp Deiml aus Bindlach. Er übernimmt weiterhin das arbeitsreiche Gebiet eines Schatzmeisters. Die zwanzigjährige Magdalena Huber aus Pegnitz ist die neue Schriftführerin. Von den vier Beiratsmitgliedern ist Dorothea Schmitt (Mistelbach) ebenfalls neu dabei. Ergänzt wird das Team von den bisherigen Vorständen Sandra Huber, Heike Noack und Florian Questel.
Rückblick und Ausblick
Lisa Wellisch und Florian Questel streiften gemeinsam die Ereignisse des letzten Jahres. Zu Jahresbeginn 2024 stand die Vorstandsklausur auf dem Programm. Das Team stimmte sich auf die gemeinsame Arbeit ein. Anfang März 2024 fand das erste Frauencafe in Bayreuth statt. Lisa freut sich über die gute Resonanz, auch von Frauen, die noch nicht Mitglied im Kreisverband sind. Mehrmals waren Spitzenpolitikerinnen aus Bayern in Oberfranken zu Besuch. So die neue Landesversitzende Gisela Sengl aus Oberbayern, Lisa Badum, Bundestagsabgeordnete aus Bamberg und die Landtagsabgeordneten Ursula Sowa und Tim Pargent. Mitte März demonstrierte man vor dem Landratsamt in Bayreuth gegen die Streichung der Fördermittel für das Projekt Klimaanpassungsmaßnahmen. Richtig zufrieden waren die Vorstände mit der Resonanz beim Sommerfest in Mengersdorf bei gutem Essen und guter Musik. Ende Juli besuchte schließlich die Landesvorsitzende Katharina Schulze Pottenstein und spielte eine Runde Minigolf mit den Bürgern. Sehr arbeitsintensiv war die Landesdelegiertenkonferenz am 19./20. Oktober, bei der Lisa, Sandra und Lukas den Kreisverband Bayreuth-Land vertraten. Wegen der vorgezogenen Bundestagsneuwahl ist im Dezember wieder eine Landesdelegiertenversammlung notwendig, bei welcher dann vorrangig die Liste der Bundestagskandidaten für Bayern bestimmt wird. Schatzmeister Philipp Deiml berichtete von einer guten Kassenlage des Kreisverbandes. Für die kommende Bundestagswahl stehen Rücklagen bereit. Ein besonderes finanzielles Gewicht wird aber auf die Kommunalwahlen im Jahr 2026 gelegt. Es gilt dann, in allen Ortschaften Präsenz zu zeigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Natur ist wieder etwas sauberer
RamaDama Aktion des Ortsverbandes Heinersreuth-Altenplos – Mit Beutel und Greifzange liefen zwei Gruppen an der Bundestraße B85 entlang. Ein Team traf sich am REWE-Markt in Heinersreuth, die zweite Gruppe lief vom Parkplatz des Gasthofs Moreth in Altenplos los. In Unterwaiz war der Treffpunkt vereinbart. Zeitlich klappte es sehr gut, da die Strecke fast gleich lang ist. RamaDama findet im Zuge des Rahmenprogramms im Wassermonat März und des MainFlussFilmFests statt. Die Gemeinde Heinersreuth organisiert und koordiniert diese Aktion nun schon im vierten Jahr.
Weiterlesen »
Dank an 261 Stammwähler in der Gemeinde Heinersreuth
Die Bundestagswahl 2025 mobilisierte viele Bürger– Die Wahlbeteiligung von 88,3% zeigt das große Interesse am politischen Geschehen. Insgesamt machten rund 2700 Einwohner ihr Kreuzchen auf dem Stimmzettel. Der Trend geht zunehmend zur Briefwahl. Bereits vier Tage vor dem Wahlsonntag betrug der Anteil an Briefwählern rund 50 Prozent, teilte die Bürgermeisterin den Gemeinderäten mit. Für die Wahl vor Ort standen die Wahllokale OGTS Heinersreuth und Mehrzweckhalle Altenplos zur Verfügung.
Unsere Partei erreichte 9,7 Prozent der Zweitstimmen in der Gemeinde Heinersreuth. 261 Bürger wählten somit „grün“. Unser Ortsverband bedankt sich für diese große Unterstützung. Das Ergebnis macht uns Mut im Hinblick auf die Kommunalwahlen im März nächsten Jahres.
Weiterlesen »
Treffpunkt Schlossplatz in Heinersreuth
Mit Inken Bößert am Infostand – Die Bundestagswahlkandidatin von Bündnis 90 / Die Grünen für den Raum Bayreuth fuhr mit einer Vespa nach Heinersreuth zum Schlossplatz. Eine gute Idee, denn die Parkplätze sind dort dünn gesät. Gut gelaunt kam sie mit den Bürgern der Gemeinde ins Gespräch. Die Gemeinderäte der Grünen in Heinersreuth, Joachim Weise und Patrick Standl, gaben gerne über aktuelle Projeke der Gemeinde Auskunft. Heißer Früchtetee und ein Gebäck luden zum Verweilen am Infostand ein. Wer mochte, konnte auch ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Zwischenzeitlich schaute auch unsere Kreisvorsitzende Lisa Wellisch aus Eckersdorf vorbei.
Weiterlesen »