RamaDama 2025 des Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen Heinersreuth-Altenplos

Beim Aufräumen dabei, von links: Berndt Meyer, Elke von Uslar, Patrick Standl und Joachim Weise

Die Natur ist wieder etwas sauberer

RamaDama Aktion des Ortsverbandes Heinersreuth-Altenplos

Mit Beutel und Greifzange liefen zwei Gruppen an der Bundestraße B85 entlang. Ein Team traf sich am REWE-Markt in Heinersreuth, die zweite Gruppe lief vom Parkplatz des Gasthofs Moreth in Altenplos los. In Unterwaiz war der Treffpunkt vereinbart. Zeitlich klappte es sehr gut, da die Strecke fast gleich lang ist. RamaDama findet im Zuge des Rahmenprogramms im Wassermonat März und des MainFlussFilmFests statt. Die Gemeinde Heinersreuth organisiert und koordiniert diese Aktion nun schon im vierten Jahr.

Unrat wird aus dem Auto heraus entsorgt oder geht bei der Fahrt verloren

Immer wieder lösen sich Einzelteile von Fahrzeugen, sei es eine Radkappe aus Kunststoff, ein Spanngurt von einem Transporter oder Metallteile. Der meiste Müll wird aber bewusst weggeworfen. An der Spitze stehen Raucherutensilien, z.B. leere Zigarettenschachteln, der komplette Inhalt von Aschenbechern und neuerdings Kunststoffreste von E-Zigaretten. Häufig finden sich Plastiktüten aller Art und teilweise zerfetzte Exemplare oder Papierreste. Nicht zu vergessen sind Flaschen aller Größenklassen ob mit oder ohne Inhalt. So kamen auf der Strecke von etwa vier Kilometern drei mehr oder weniger volle Müllbeutel zusammen. Glücklicherweise genügt ein Anruf beim Bauhof der Gemeinde Heinersreuth, dessen Mitarbeiter sich um die zügige Entsorgung kümmern.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel