Naturerlebnis direkt an der Waldhütte
Am Freitag Nachmittag trafen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes und interessierte Bürger am Eingangstor des Erlebnispfades unmittelbar neben der bekannten Ausflugsgaststätte im Eckersdorfer Forst. Die Bayerischen Staatsforsten und die Bayerische Forstverwaltung hatten diesen Erlebnispfad im Jahr 2021 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Er soll Groß und Klein, Wanderer, Familien, Schulklassen, Kindergruppen und an Wald und Natur Interessierte in den Wald einladen. Auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern informieren sich die Besucher an elf Stationen unter anderem über die Themenbereiche „Grünes Klassenzimmer“, „Niederseilgarten“, „Wald und Gesundheit“ sowie „Klimawald“. Das Team der Grünen in Heinersreuth schauten sich diese und noch weitere Themenbereiche näher an.
Auch für Kinder interessant
Neben der Erkundung von Themenbereichen können sich Kinder und Jugendliche auch körperlich betätigen. Insbesondere der Geschicklichkeitsparcours mit Kletterseilen und Balancierstrecken ist teilweise eine Herausforderung. Patrick Standl, der jüngste Teilnehmer der Exkursion, wagte sich dennoch auf den Parcours und konnte einige Hindernisse bewältigen. Interessant ist für Kinder auch das Tierratespiel am Eingangsbereich. Zehn verschiedene Bilder sind entlang des Waldpfades gut versteckt. Wer das Wildschwein, den Specht und die anderen Tiere des Waldes finden will, braucht dafür ein gutes Auge.
Nach der Exkursion geht es in die Waldhütten-Gaststätte
Gut ein und halb Stunden benötigte die Gruppe für den Rundgang, der teilweise auch längere gerade Wegstrecken aufweist, die für Kinder nicht ganz so spannend sind. Gegen 17 Uhr kehrte die Grünen dann in die Gaststätte ein und wurde von der Bedienung sehr freundlich empfangen. Die „Waldhütte“ ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Sicherheitshalber sollte man die aktuellen Öffnungszeiten noch einmal deren Webseite nachlesen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Natur ist wieder etwas sauberer
RamaDama Aktion des Ortsverbandes Heinersreuth-Altenplos – Mit Beutel und Greifzange liefen zwei Gruppen an der Bundestraße B85 entlang. Ein Team traf sich am REWE-Markt in Heinersreuth, die zweite Gruppe lief vom Parkplatz des Gasthofs Moreth in Altenplos los. In Unterwaiz war der Treffpunkt vereinbart. Zeitlich klappte es sehr gut, da die Strecke fast gleich lang ist. RamaDama findet im Zuge des Rahmenprogramms im Wassermonat März und des MainFlussFilmFests statt. Die Gemeinde Heinersreuth organisiert und koordiniert diese Aktion nun schon im vierten Jahr.
Weiterlesen »
Unser Ortsverband wünscht frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen wir alle Bürgern, Freunden und Bekannten im Rotmaintal. Wir bedanken uns für die Unterstützung und für alle eingebrachten Ideen zum Ortsgeschehen. Auch…
Weiterlesen »
Der Ortsverband Heinersreuth-Altenplos feiert Geburtstag
Gründungsversammlung vor fünf Jahren – „Die Zeit vergeht wie im Fluge“, sagte Gründungsmitglied Berndt Meyer bei der kleinen Jubiläumsfeier am 19. Juli 2024 in der Bäckerei Hübsch in Heinersreuth. Im Juni vor fünf Jahren trafen sich engagierte Bürger aus der Gemeinde Heinersreuth zum ersten Mal im Garten der Gaststätte Moreth in Altenplos. Dabei waren Susanne Bauer und Renate van de Gabel-Rüppel vom Kreisverband Bayreuth-Land. Am 19. Juli 2019 fand die offizielle Gründungsveranstaltung im Sportheim des SV Heinersreuth statt. Extra aus München gekommen war damals Ludwig Hartmann in seiner Funktion als Co-Vorsitzender der Grünen in Bayern.
Weiterlesen »