Atommüll entsorgen

Einwände gegen Bau von SMR-Kernkraftanlagen in Tschechien bis 14. Juli möglich

Atomkraftwerk mit bis zu sechs Reaktoren nahe der deutschen Grenze in Tschechien geplant

Das Bayerische Umweltministerium teilt auf seiner Webseite folgendes mit: „Öffentlichkeitsbeteiligung am grenzüberschreitenden Vorverfahren (Scoping) im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens betreffend die Errichtung einer neuen SMR-Kernkraftanlage am Standort Tušimice in der Tschechischen Republik – Das Bundesumweltministerium hat die Bundesländer über die Notifizierung aus Tschechien über den geplanten Bau und Betrieb eines neuen Kernkraftwerks mit einem kleinen modularen Reaktor (Small Modular Reactor, SMR) am Standort Tušimice in der Tschechischen Republik informiert. Das Vorhaben besteht konkret im Bau und Betrieb eines neuen Kernkraftwerks mit einem SMR, bestehend aus einem bis sechs Reaktoren der Kategorie SMR-Blöcke, einschließlich aller zugehörigen Bauobjekte und Betriebsgruppen (technologischen Anlagen) für die Erzeugung und Abgabe von Strom (einschließlich Leitung) und Wärme sowie für die Gewährleistung des sicheren Betriebs der Kernanlage. Die elektrische Nettoleistung der neuen SMR-Kernkraftquelle wird bis zu 1500 MWe betragen. Das Vorhaben befindet sich auf dem Gelände des bestehenden Kohlekraftwerks Tušimice, das für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wird.“

Bürger sollten der tschechischen Umweltbehörde ihre Einwände mitteilen

Die Grünen in Oberfranken stellen einen Musterbrief zur Verfügung, der per Email an das Umweltministerium in Tschechien geschickt werden kann. Diese Möglichkeit besteht noch bis zum 14. Juli 2025. MdL Ursula Sowa teilte mit, dass die Bayerische Staatsregierung zugesichert habe, sich mit einer Stellungnahme zu beteiligen. Sowa wörtlich: „Ich gehe davon aus, dass dabei die Sicherheit der oberfränkischen Bevölkerung im Mittelpunkt steht.“ Nach Meinung der Grünen sollten die geplanten kleinen modularen Reaktoren komplett abgelehnt werden. Sowa betont, dass sie eine relevante Sicherheitsgefährdung für Oberfranken darstellen. Sie vermutet, dass mehrere Regionen sogar in der Evakuierungszone liegen werden. Auch das Atommüllproblem sei ein Tschechien in keinster Weise gelöst.
Die Emailadresse lautet: smr_tusimice@mzp.gov.cz und tiskove@mzp.gov.cz

Musterschreiben herunterladen und per Email versenden

Weitere Informationen

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien

https://www.stmuv.bayern.de/themen/reaktorsicherheit/tusimice_smr/index.htm

https://gruene-oberfranken.de/liegen-teile-oberfrankens-in-der-evakuierungszone/

https://gruene-oberfranken.de/akw-tusimice-frist-verlaengert-bedenken-aus-oberfranken-koennen-eingebracht-werden/

https://gruene-fichtelgebirge.de/home

Bildhinweis: das Foto wurde mit chat-gpt per KI erzeugt

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel