Wie laut sind motorbetriebene Gartengeräte?
Am 28. April 2021 ist der internationale „Tag gegen Lärm“. Aus diesem Anlass möchten wir den Bürgern Denkanstöße dafür geben, um bei der Auswahl von motorisierten Gartengeräten auch auf die Lärmentwicklung zu achten. Für eine Testreihe im Garten von Familie Meyer in Altenplos hat ein Team unseres Ortsverbands drei Gerätefamilien ausgewählt, die den Nachbarn unter Umständen auf die Nerven gehen könnten. Zur Veranschaulichung haben wir den Schallpegel eines sehr lauten und eines etwas leiseren Geräts gemessen und die Ergebnisse verglichen.
Das sind die Testergebnisse

Schallmessung am Tag gegen Lärm
Bei den Rasenmähern tritt der Unterschied zwischen Benzin- und Elektromotor mit 4 dB im Nahbereich und 5 dB im Fernbereich deutlicher zu Tage. Im Nahbereich verursacht der Benzinrasenmäher einen Pegel von 93 Dezibel.
Noch etwas leiser, aber durchaus störend, sind die Reinigungsgeräte Kärcher. Hauptsächliche Anwendung finden sie zur Reinigung von Steinfliesen auf Terrassen. Bei zwei ähnlich großen Geräten war eine „Silent-Variante“ im Nahbereich um 3 dB leiser. Der maximale Schallpegel betrug beim lautesten Gerät im Nahbereich 85 dB.
>>> ERGEBNIS-TABELLE
Freiwillige Ruhezeiten einhalten für eine gute Nachbarschaft
Wir wissen, dass ein Elektrokabel für verwinkelte Gärten eher ein Hindernis darstellt. Wir wissen auch, dass Mähroboter wesentlich leiser sind, aber auch an Sonn- und Feiertagen betrieben werden dürfen. Der Betrieb eines motorbetriebenen Rasenmähers ist während der Mittagsruhe zwischen 13 Uhr und 15 Uhr gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz erlaubt. Wir schlagen vor, freiwillig während dieser Zeit auf einen Betrieb zu verzichten. Die Nachbarn werden es Ihnen danken.
Motorbetriebene Heckenscheren dürfen in Wohngebieten kurioserweise auch während der Mittagsruhe betrieben werden. Würde am gleichen Motor ein Freischneider, d.h. eine Motorsense als Vorsatzgerät eingesetzt, wäre ein Betrieb in dieser Zeit verboten. Die freiwillige Einhaltung der Mittagsruhe ist daher auch bei motorbetriebenen Heckenscheren ein lohnendes Ziel im Sinne einer guten Nachbarschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Heinersreuth ist bunt
Gut zweihundert Besucher bei der Demo gegen rechts in Altenplos – Still und heimlich hatte die AfD die Mehrzweckhalle in Altenplos für den 27. August gemietet. Die Gemeinderäte erfuhren erst durch Nachfragen von Norbert Eichler (SPD) davon. Schließlich erschien noch eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heinersreuth. Folglich gab es viel Unmut bei den Kommunalpolitikern und den Bürgern. Verhindern könne man die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit rechtlichen Mitteln nicht, ließ die erste Bürgermeisterin verlauten. Vielleicht Glück im Unglück, könnte man in Nachhinein sagen. Denn an diesem letzten Sonntag im August entwickelte sich eine massive Gegenveranstaltung auf der Wiese gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weiterlesen »
Platz für Blühflächen
Summer e.V. besuchte Heinersreuth – Geoökologe Thomas Pickel vom Bayreuther Verein „Die Summer“ kam für eine Stunde nach Heinersreuth, um Bürgermeisterin Simone Kirschner und einem kleinen Team unseres Ortsverbandes an paar Tipps zur Anlage von Blühflächen zu geben. Dr. Horst Möller und Joachim Weise nahmen an der Rundfahrt am 7. Juni teil, die in die Ortsteile Unterwaiz, Altenplos und Heinersreuth führte. Als Initialzündung diente die Idee, die durchaus tristen Grünflächen am Spielplatz Röthelbergstraße in Altenplos zu verbessern.
Weiterlesen »
Der Bücherschrank in Altenplos ist wieder geöffnet
Bürger nehmen das Angebot gut an – Seit zwei Jahren steht der offene Bücherschrank jetzt an der Nord-Ostseite des Mainauenhofs in Altenplos und die Bürger freuen sich darüber. Berndt Meyer, Schriftführer des Ortsverbandes Heinersreuth/Altenplos schaut regelmäßig im Dorfpark vorbei. „Man sieht, dass der Inhalt ständig in Bewegung ist und immer wieder neue Stücke hinzukommen. Erfreulich ist auch, dass alles sehr ordentlich aussieht und die Leute sehr diszipliniert sind“, sagt Berndt. Die Einrichtung des Bücherschranks am Dorfpark in Altenplos war eines der ersten Projekte des neu gegründeten Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Weiterlesen »