Die Grünen in Heinersreuth setzen ein Zeichen gegen Rassismus in der politischen Debatte. Die bunte Postkarte trägt die Aufschrift „Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten“. Susanne Bauer besuchte den Stammtisch des Ortsverbandes am 13. Juli in Altenplos und stellte die Aktion vor. Am spontanen Fototermin im Gasthof Moreth nahmen Patrick Standl, Susanne Bauer, Joachim Weise und Berndt Meyer teil (von links). Die Initiative dieser Aktion geht von der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg aus.
Ziele der Allianz gegen Rechtsextremismus
Der Verein möchte allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entschieden entgegentreten. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen im Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit. Die Mitglieder räumen der Würde des Menschen und dem Wert der menschlichen Person die höchste Priorität ein.
Was Rassismus bedeutet
Der Begriff bezeichnet eine abwertende und ausgrenzende Einstellung gegenüber Menschen wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe. Diese Einstellung zeigt sich nicht nur in ausgrenzenden, sondern sogar gewalttätigen Handlungen. In der Rassismusdebatte werden den Mitgliedern bestimmter Gruppen negative Eigenschaften zugeschrieben. Die folgende Webseite listet Literaturquellen auf, die das Thema eingehender beleuchten.
https://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de/rassismus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mach mit beim Stadtradeln in Heinersreuth
Komm in unser Team – Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion zum Schutz des Klimas und als Anreiz gedacht für eine fahrradfreundliche Kommune. Die Gemeinde Heinersreuth hat sich für den Zeitraum vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2022 registrieren lassen und die Grünen Heinersreuth/Altenplos haben ein eigenes Team angemeldet. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Bürger unserer Gruppe anschließen.
Weiterlesen »
Streuobstwiesen-Streifzug in Obernsees
130 Obstbäume auf fünf Hektar Land – Die Streuobstwiese im Grenztal zwischen Obernsees und Knockberg ist ein wahres Naturparadies. Die große Menge an Obstbäumen lockt viele Insekten an und bietet Schatten für weitere Pflanzen. Daniel Hornstein, Vorsitzender von Solawi Bayreuth, führte am 13.5.22 eine Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz und auf Anregung der Grünen in Heinersreuth. Vom Treffpunkt der Kulturscheune aus führt ein Feldweg gut einen Kilometer hinauf zu Streuobstwiese. Die Knockhütte liegt hinter dem Bergrücken östlich und ist von der Wiese aus nicht zu sehen. Nordwestlich hinter dem Hügel befindet sich der Ort Schönfeld. „Der Name Grenztal hat eine historische Bedeutung“, weiß Daniel zu berichten. „In dieser Gegend trafen das katholische Bamberg und das protestantische Bayreuth aufeinander.“
Weiterlesen »
Lärmmessung an der Bundesstraße
Aktion der Grünen in Heinersreuth zum Tag gegen Lärm – Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr reißt die Kette von Fahrzeugen auf der Bundesstraße B85 nicht ab. In beiden Richtungen schieben sich die Fahrzeuge hin und her. Mit einer kleinen Messstation standen Mitglieder des Ortsverbandes an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Vom Schallmessgerät wurden die Daten auf einen Laptop übertragen, so dass die Lautstärke in Dezibel am Display deutlich abzulesen war.
Weiterlesen »