Die Grünen in Heinersreuth setzen ein Zeichen gegen Rassismus in der politischen Debatte. Die bunte Postkarte trägt die Aufschrift „Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten“. Susanne Bauer besuchte den Stammtisch des Ortsverbandes am 13. Juli in Altenplos und stellte die Aktion vor. Am spontanen Fototermin im Gasthof Moreth nahmen Patrick Standl, Susanne Bauer, Joachim Weise und Berndt Meyer teil (von links). Die Initiative dieser Aktion geht von der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg aus.
Ziele der Allianz gegen Rechtsextremismus
Der Verein möchte allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entschieden entgegentreten. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen im Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit. Die Mitglieder räumen der Würde des Menschen und dem Wert der menschlichen Person die höchste Priorität ein.
Was Rassismus bedeutet
Der Begriff bezeichnet eine abwertende und ausgrenzende Einstellung gegenüber Menschen wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe. Diese Einstellung zeigt sich nicht nur in ausgrenzenden, sondern sogar gewalttätigen Handlungen. In der Rassismusdebatte werden den Mitgliedern bestimmter Gruppen negative Eigenschaften zugeschrieben. Die folgende Webseite listet Literaturquellen auf, die das Thema eingehender beleuchten.
https://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de/rassismus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Heinersreuth ist bunt
Gut zweihundert Besucher bei der Demo gegen rechts in Altenplos – Still und heimlich hatte die AfD die Mehrzweckhalle in Altenplos für den 27. August gemietet. Die Gemeinderäte erfuhren erst durch Nachfragen von Norbert Eichler (SPD) davon. Schließlich erschien noch eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heinersreuth. Folglich gab es viel Unmut bei den Kommunalpolitikern und den Bürgern. Verhindern könne man die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit rechtlichen Mitteln nicht, ließ die erste Bürgermeisterin verlauten. Vielleicht Glück im Unglück, könnte man in Nachhinein sagen. Denn an diesem letzten Sonntag im August entwickelte sich eine massive Gegenveranstaltung auf der Wiese gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weiterlesen »
Platz für Blühflächen
Summer e.V. besuchte Heinersreuth – Geoökologe Thomas Pickel vom Bayreuther Verein „Die Summer“ kam für eine Stunde nach Heinersreuth, um Bürgermeisterin Simone Kirschner und einem kleinen Team unseres Ortsverbandes an paar Tipps zur Anlage von Blühflächen zu geben. Dr. Horst Möller und Joachim Weise nahmen an der Rundfahrt am 7. Juni teil, die in die Ortsteile Unterwaiz, Altenplos und Heinersreuth führte. Als Initialzündung diente die Idee, die durchaus tristen Grünflächen am Spielplatz Röthelbergstraße in Altenplos zu verbessern.
Weiterlesen »
Der Bücherschrank in Altenplos ist wieder geöffnet
Bürger nehmen das Angebot gut an – Seit zwei Jahren steht der offene Bücherschrank jetzt an der Nord-Ostseite des Mainauenhofs in Altenplos und die Bürger freuen sich darüber. Berndt Meyer, Schriftführer des Ortsverbandes Heinersreuth/Altenplos schaut regelmäßig im Dorfpark vorbei. „Man sieht, dass der Inhalt ständig in Bewegung ist und immer wieder neue Stücke hinzukommen. Erfreulich ist auch, dass alles sehr ordentlich aussieht und die Leute sehr diszipliniert sind“, sagt Berndt. Die Einrichtung des Bücherschranks am Dorfpark in Altenplos war eines der ersten Projekte des neu gegründeten Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Weiterlesen »