Ein gutes Jahr war seit der ersten Idee bis zur Eröffnung des Bücherschranks im Dorfpark Altenplos vergangen. „Aber das Warten hat sich gelohnt“, sagt Berndt Meyer vom Ortsverband Heinersreuth/Altenplos. „Der Schrank ist ein kleines Kunstwerk geworden“. Bei der Eröffnungsfeier am Mainauenhof durchschnitt Jürgen Weigel in Vertretung von Bürgermeisterin Simone Kirschner am 19. August das hellgrüne Band um den Bücherschrank. Zu den Spendern gehörten neben den Grünen in Heinersreuth die Ortgruppe des BUND Naturschutz Heinersreuth/Altenplos, Sparkasse Bayreuth, VR Bank Bayreuth-Hof, Sonnenbatterie Center Franken, die Storchenapotheke und der örtliche REWE-Markt. Eine geringe Restzahlung verblieb bei der Gemeinde Heinersreuth. Die Mitarbeiter des Bauhofs führten die Pflasterarbeiten rund um den Mainauenhof aus und befestigten den Schrank sicher an seinem Platz.
Aus Lärchenholz mit Dachschindeln gefertigt
Norbert Pietsch aus Speicherdorf erwies sich für unseren Ortsverband als Glücksfall. Der Schreiner hielt nicht nur den engen Kostenrahmen ein, sondern baute aus Naturmaterialien ein kleines Kunstwerk. Für den Rahmen verwendete er Lärchenholz und für das Dach Lärchenschindeln. Die Holzkonstruktion steht wassergeschützt auf einem dreißig Zentimeter hohen Metallsockel und die Türe besteht aus einem Eichenholzrahmen mit bruchsicherem Plexiglas. Vier Etagen stehen für die Bücher bereit, wobei die unterste Reihe den Kinderbüchern vorbehalten ist.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Vorsitzender Patrick Standl findet die Idee eines Bücherschranks einfach und gleichzeitig genial. Bürger stellen ihre eigenen gelesenen Bücher in den Schrank und nehmen im Tausch andere, noch unbekannte Literatur mit nach Hause – ganz ohne Leihfristen, Gebühren oder andere Hürden. Diese Idee des Second-Hand, des Teilens und Tauschens, bringt viele Vorteile mit sich. Sie eröffnet eine Möglichkeit weg von unserer heutigen Wegwerfgesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Im besten Fall bringt der Treffpunkt Menschen miteinander ins Gespräch und Kinder legen das Smartphone für einige Stunden zur Seite.
Bereits reichlich Buchspenden zur Eröffnung
Berndt Meyer sorgte schon vor der Eröffnung für eine Grundausstattung mit allerlei Literatur. Jürgen Weigel brachte als Geschenk der Gemeinde eine Flasche Rotwein aus Fehring und drei Taschenromane mit. Auch Jeanette Simon-Tischer war gekommen. Die stellvertretende Bezirksvorsitzende der Gartenbauvereine in Oberfranken hatte den Schrank schon zur Einweihung des Altenploser Bauergärtlas gesehen und war begeistert. Sie hatte eine ganze Tasche mit Büchern dabei. Kurier-Reporterin Gabi Schnetter brachte ein Kochbuch und zwei Kinderbücher mit und Volkmar Klatt vom Bund Naturschutz steuerte Naturkundliches bei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Heinersreuth ist bunt
Gut zweihundert Besucher bei der Demo gegen rechts in Altenplos – Still und heimlich hatte die AfD die Mehrzweckhalle in Altenplos für den 27. August gemietet. Die Gemeinderäte erfuhren erst durch Nachfragen von Norbert Eichler (SPD) davon. Schließlich erschien noch eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heinersreuth. Folglich gab es viel Unmut bei den Kommunalpolitikern und den Bürgern. Verhindern könne man die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit rechtlichen Mitteln nicht, ließ die erste Bürgermeisterin verlauten. Vielleicht Glück im Unglück, könnte man in Nachhinein sagen. Denn an diesem letzten Sonntag im August entwickelte sich eine massive Gegenveranstaltung auf der Wiese gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weiterlesen »
Platz für Blühflächen
Summer e.V. besuchte Heinersreuth – Geoökologe Thomas Pickel vom Bayreuther Verein „Die Summer“ kam für eine Stunde nach Heinersreuth, um Bürgermeisterin Simone Kirschner und einem kleinen Team unseres Ortsverbandes an paar Tipps zur Anlage von Blühflächen zu geben. Dr. Horst Möller und Joachim Weise nahmen an der Rundfahrt am 7. Juni teil, die in die Ortsteile Unterwaiz, Altenplos und Heinersreuth führte. Als Initialzündung diente die Idee, die durchaus tristen Grünflächen am Spielplatz Röthelbergstraße in Altenplos zu verbessern.
Weiterlesen »
Der Bücherschrank in Altenplos ist wieder geöffnet
Bürger nehmen das Angebot gut an – Seit zwei Jahren steht der offene Bücherschrank jetzt an der Nord-Ostseite des Mainauenhofs in Altenplos und die Bürger freuen sich darüber. Berndt Meyer, Schriftführer des Ortsverbandes Heinersreuth/Altenplos schaut regelmäßig im Dorfpark vorbei. „Man sieht, dass der Inhalt ständig in Bewegung ist und immer wieder neue Stücke hinzukommen. Erfreulich ist auch, dass alles sehr ordentlich aussieht und die Leute sehr diszipliniert sind“, sagt Berndt. Die Einrichtung des Bücherschranks am Dorfpark in Altenplos war eines der ersten Projekte des neu gegründeten Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Weiterlesen »