Das gelungene Ferienprogramm begann am Altenploser Schloss
Annika, Jule, Lotte, Hannes, Liam und noch viele andere Kinder saßen still und lauschten fünf spannenden Geschichten der Märchenfrau Andrea Gisder aus Bindlach. An dem heißen Augusttag waren schattige Plätze ganz wichtig. Frau Gisder hatte vorgesorgt und gleich Sitzkissen für alle mitgebracht. Los ging es mit dem Märchen vom Prinz Besserwisser am Schloss in Altenplos. Wer zuviele Wünsche hat, bekommt am Ende gar nichts, war das Fazit der Geschichte. Weiter ging die kleine Tour zur Mühle in Altenplos. Dort hatte Familie Höhn bereits Bänke im Schatten aufgestellt und Andrea Gisder erzählte die Geschichte vom gestiefelten Kater. Die passenden Motive zeigte sie den Kindern auf großformatigen Blättern, die sie flugs aus ihrer Tasche zog. Für eine Mühlenbesichtigung war leider keine Zeit und die beiden großen Hunde der Familie blieben vorsichtshalber im Haus.
Weiter ging es in den Dorfpark
Der kleine Bach am Dorfweiher führt gerade wenig Wasser, aber doch genug für die Geschichte von der Müllerstochter und der Flussprinzessin. Die Kinder setzten sich auf die Wiese neben dem Bächlein und hatten durch die umliegenden Sträucher genügend Schatten. Auch hier war es mucksmäuschenstill. Zum Abschluss musste noch die Geschichte von einem tapferen Ritter her, die besonders bei den Buben immer gut ankommt. Am Rondell im Dorfpark erzählte die Märchenfrau, wie der Ritter drei Abenteuer bestehen musste, um die Prinzessin an den Hof des Königs zu holen. Mit Hilfe seiner Freunde aus dem Tierreich schaffte er es auch. Alle Kinder hörten konzentriert zu. Und dann noch eine Überraschung: Andrea Gisder hatte für jedes Kind ein Stoffbändchen mitgebracht, auf dem mindestens eines der Märchenmotive abgebildet war.
Brotzeit im Mainauenhof
Bürgermeisterin Simone Kirschner hatte den Organisatoren des Ferienprogramms den Schlüssel für den Mainauenhof und für die Toilettenanlage überlassen. So konnte alle achtzehn Kinder im Schatten essen und trinken und auch das Klo benutzen. Zum Gebäck und der Bionade gab es noch erfrischende Melonenstückchen. Märchenhören macht hungrig und so hatten alle einen guten Appetit. Die zwei Stunden am Nachmittag waren wie im Fluge vergangen. Die Eltern holten die kleinen pünktlich im Dorfpark ab.
Dank an alle Helfer
Chaklin Richter, Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung, hatte die Anmeldedaten vorher gesammelt und in einen Ordner gepackt. So lief die Registrierung der teilnehmenden Kinder reibungslos ab. Das Team von Grünen und Bund Naturschutz organisierte im Vorfeld alles perfekt und so klappte die Veranstaltung sehr gut. Alle Kinder waren angeregt bei der Sache und beantworteten die Fragen der Märchenfrau immer blitzartig. Ein besonderer Dank geht an Andrea Gisder für die großartigen Vorträge und für die „Zugabe“ im Dorfpark.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Bücherschrank in Altenplos ist wieder geöffnet
Bürger nehmen das Angebot gut an – Seit zwei Jahren steht der offene Bücherschrank jetzt an der Nord-Ostseite des Mainauenhofs in Altenplos und die Bürger freuen sich darüber. Berndt Meyer, Schriftführer des Ortsverbandes Heinersreuth/Altenplos schaut regelmäßig im Dorfpark vorbei. „Man sieht, dass der Inhalt ständig in Bewegung ist und immer wieder neue Stücke hinzukommen. Erfreulich ist auch, dass alles sehr ordentlich aussieht und die Leute sehr diszipliniert sind“, sagt Berndt. Die Einrichtung des Bücherschranks am Dorfpark in Altenplos war eines der ersten Projekte des neu gegründeten Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Weiterlesen »
Für eine saubere Umwelt in Heinersreuth
Grüne beim Rama Dama dabei –Am Freitag, 17. März 2023 packten wir wieder an. Müllzangen und Säcke hattten wir im Rathaus besorgt und die Strecke bei der Gemeinde angemeldet. Für die kleine Gruppe gab es einiges zu tun, denn auf dem Weg sammelte sich im Laufe eines Jahres einiger Unrat an. Als Gast nahm in diesem Jahr Susanne Bauer teil. Die Bezirksvorsitzende begleitete uns auf der gesamten Strecke.
Weiterlesen »
Lisa Wellisch besuchte Heinersreuth
Die Kreisvorsitzende ist seit Oktober 2022 im Amt – Lisa Wellisch lebt mit ihrer Familie in der Gemeinde Eckersdorf und sitzt dort für die Grünen im Gemeinderat. Bei der letzten Mitgliederversammlung im Landkreis Bayreuth wählte sie das Gremium zur ersten Vorsitzenden. Zusammen mit Dieter Schreiber aus Plankenfels führt sie nun den Kreisverband der Grünen und tritt die Nachfolge von Susanne Bauer an, die sich jetzt ganz auf die Führung des Bezirksverbandes Oberfranken konzentrieren kann. Lisa und Dieter haben sich vorgenommen, alle Ortsverbände in den nächsten Wochen zu besuchen. Zusätzlich tauschen sich die Ortsverbände im Landkreis Bayreuth regelmäßig bei Online-Meetings aus.
Weiterlesen »