Das gelungene Ferienprogramm begann am Altenploser Schloss
Annika, Jule, Lotte, Hannes, Liam und noch viele andere Kinder saßen still und lauschten fünf spannenden Geschichten der Märchenfrau Andrea Gisder aus Bindlach. An dem heißen Augusttag waren schattige Plätze ganz wichtig. Frau Gisder hatte vorgesorgt und gleich Sitzkissen für alle mitgebracht. Los ging es mit dem Märchen vom Prinz Besserwisser am Schloss in Altenplos. Wer zuviele Wünsche hat, bekommt am Ende gar nichts, war das Fazit der Geschichte. Weiter ging die kleine Tour zur Mühle in Altenplos. Dort hatte Familie Höhn bereits Bänke im Schatten aufgestellt und Andrea Gisder erzählte die Geschichte vom gestiefelten Kater. Die passenden Motive zeigte sie den Kindern auf großformatigen Blättern, die sie flugs aus ihrer Tasche zog. Für eine Mühlenbesichtigung war leider keine Zeit und die beiden großen Hunde der Familie blieben vorsichtshalber im Haus.
Weiter ging es in den Dorfpark
Der kleine Bach am Dorfweiher führt gerade wenig Wasser, aber doch genug für die Geschichte von der Müllerstochter und der Flussprinzessin. Die Kinder setzten sich auf die Wiese neben dem Bächlein und hatten durch die umliegenden Sträucher genügend Schatten. Auch hier war es mucksmäuschenstill. Zum Abschluss musste noch die Geschichte von einem tapferen Ritter her, die besonders bei den Buben immer gut ankommt. Am Rondell im Dorfpark erzählte die Märchenfrau, wie der Ritter drei Abenteuer bestehen musste, um die Prinzessin an den Hof des Königs zu holen. Mit Hilfe seiner Freunde aus dem Tierreich schaffte er es auch. Alle Kinder hörten konzentriert zu. Und dann noch eine Überraschung: Andrea Gisder hatte für jedes Kind ein Stoffbändchen mitgebracht, auf dem mindestens eines der Märchenmotive abgebildet war.
Brotzeit im Mainauenhof
Bürgermeisterin Simone Kirschner hatte den Organisatoren des Ferienprogramms den Schlüssel für den Mainauenhof und für die Toilettenanlage überlassen. So konnte alle achtzehn Kinder im Schatten essen und trinken und auch das Klo benutzen. Zum Gebäck und der Bionade gab es noch erfrischende Melonenstückchen. Märchenhören macht hungrig und so hatten alle einen guten Appetit. Die zwei Stunden am Nachmittag waren wie im Fluge vergangen. Die Eltern holten die kleinen pünktlich im Dorfpark ab.
Dank an alle Helfer
Chaklin Richter, Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung, hatte die Anmeldedaten vorher gesammelt und in einen Ordner gepackt. So lief die Registrierung der teilnehmenden Kinder reibungslos ab. Das Team von Grünen und Bund Naturschutz organisierte im Vorfeld alles perfekt und so klappte die Veranstaltung sehr gut. Alle Kinder waren angeregt bei der Sache und beantworteten die Fragen der Märchenfrau immer blitzartig. Ein besonderer Dank geht an Andrea Gisder für die großartigen Vorträge und für die „Zugabe“ im Dorfpark.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Heinersreuth ist bunt
Gut zweihundert Besucher bei der Demo gegen rechts in Altenplos – Still und heimlich hatte die AfD die Mehrzweckhalle in Altenplos für den 27. August gemietet. Die Gemeinderäte erfuhren erst durch Nachfragen von Norbert Eichler (SPD) davon. Schließlich erschien noch eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heinersreuth. Folglich gab es viel Unmut bei den Kommunalpolitikern und den Bürgern. Verhindern könne man die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit rechtlichen Mitteln nicht, ließ die erste Bürgermeisterin verlauten. Vielleicht Glück im Unglück, könnte man in Nachhinein sagen. Denn an diesem letzten Sonntag im August entwickelte sich eine massive Gegenveranstaltung auf der Wiese gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weiterlesen »
Ein Wunschprojekt der Jugendlichen in Heinersreuth nimmt Gestalt an
Eine kleine Skateanlage neben der Mehrzweckhalle Altenplos könnte realisiert werden – Immer wieder steht der Wunsch nach einer Skateanlage bei den Jugendlichen der Gemeinde Heinersreuth ganz oben. Wie so eine Anlage aussehen könnte, zeigt die Stadt Bayreuth im Ortsteil „Insel“ in St. Georgen. Direkt neben den Bahngleisen der Strecke nach Weidenberg und gegenüber der „Schokofabrik“ hat die Stadt eine sogenannte Trendsportanlage eingerichtet. Mit Begeisterung fahren bereits sechsjährige Kinder mit Rollern oder Skatern über die kurvige Betonpiste (siehe Foto oben). Soviel Platz wie der große Nachbar aus Bayreuth hat die Gemeinde Heinersreuth nun gerade nicht. Bürgermeisterin Simone Kirschner schlug dem Gemeinderat in der Julisitzung deshalb eine kleine Fläche neben dem Parkplatz an der Mehrzweckhalle vor. Das Grundstück steht im Besitz der Gemeinde und wäre daher sofort verfügbar.
Weiterlesen »
Platz für Blühflächen
Summer e.V. besuchte Heinersreuth – Geoökologe Thomas Pickel vom Bayreuther Verein „Die Summer“ kam für eine Stunde nach Heinersreuth, um Bürgermeisterin Simone Kirschner und einem kleinen Team unseres Ortsverbandes an paar Tipps zur Anlage von Blühflächen zu geben. Dr. Horst Möller und Joachim Weise nahmen an der Rundfahrt am 7. Juni teil, die in die Ortsteile Unterwaiz, Altenplos und Heinersreuth führte. Als Initialzündung diente die Idee, die durchaus tristen Grünflächen am Spielplatz Röthelbergstraße in Altenplos zu verbessern.
Weiterlesen »