Erste Videokonferenz mit Bindlach und Eckersdorf
Die Grünen in Heinersreuth schauen über den Tellerrand hinaus und suchen den Dialog mit ihren Nachbargemeinden. Am 28.5.2020 fand das erste Online-Meeting mit Vertretern der Ortsverbände aus Bindlach und Eckersdorf statt. Obwohl die Gemeinden nur fünfzehn Kilometer auseinander liegen, gibt es doch manche Unterschiede. Gemeinsam haben alle drei Ortsverbände die Anzahl der Gemeinderäte. Jeweils zwei Vertreter*innen sitzen in diesem Gremium und auch die Ausschüsse konnten besetzt werden.
Bindlach will einen Klimaschutzbeauftragten einrichten, der außerhalb der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats angesiedelt ist. In Heinersreuth will die erste Bürgermeisterin nach eigener Aussage Klimaschutz zur „Chefsache“ erklären. In Eckersdorf ist bisher kein Klimaschutzbeauftragter benannt. Bindlach und Eckersdorf haben bereits ein Ratsinformationssystem eingeführt. In Heinersreuth gibt es dazu Überlegungen; es werden aber noch relativ hohe Kosten als Hinderungsgrund angesehen.
Die Grünen in Bindlach hatten in der konstituierenden Gemeinderatssitzung fünf Anträge zur Geschäftsordnung gestellt, die unter anderem zu mehr Transparenz für die Bürger*innen sorgen sollten. Diese wurden zwar abgelehnt, aber man habe schon mal ein Zeichen in Richtung einer offenen Diskussion gesetzt, erklärte Torben Schlieckau. Zukünftig wollen die drei Nachbargemeinden Anträge an den Gemeinderat gegenseitig austauschen, um nicht jede Arbeit doppelt durchführen zu müssen und um gegenseitig Anregungen zu erhalten. Eine Wiederholung des Meetings ist in sechs bis acht Wochen geplant. Falls in der Zwischenzeit wichtige Fragen anstehen, erfolgt ein gegenseitiger Gedankenaustausch per Email.
Ratsinformationssystem Bindlach
Enger Kontakt auch zu Creußen

Der Bücherschrank war früher eine Telefonzelle
Creußen ist seit 2017 Fair-Trade-Kommune im Landkreis Bayreuth und damit die erste Gemeinde, die diese Auszeichnung erhalten hat. Auch in Sachen Klimaschutz ist Creußen schon weiter als manche andere Kommune. So hat die Stadt in Person von Renate van de Gabel-Rüppel eine Klimaschutzbeauftragte berufen, die nicht direkt in der Stadtverwaltung angesiedelt ist. An einem neuen Konzept wird gerade gearbeitet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Natur ist wieder etwas sauberer
RamaDama Aktion des Ortsverbandes Heinersreuth-Altenplos – Mit Beutel und Greifzange liefen zwei Gruppen an der Bundestraße B85 entlang. Ein Team traf sich am REWE-Markt in Heinersreuth, die zweite Gruppe lief vom Parkplatz des Gasthofs Moreth in Altenplos los. In Unterwaiz war der Treffpunkt vereinbart. Zeitlich klappte es sehr gut, da die Strecke fast gleich lang ist. RamaDama findet im Zuge des Rahmenprogramms im Wassermonat März und des MainFlussFilmFests statt. Die Gemeinde Heinersreuth organisiert und koordiniert diese Aktion nun schon im vierten Jahr.
Weiterlesen »
Heinersreuth ist bunt
Gut zweihundert Besucher bei der Demo gegen rechts in Altenplos – Still und heimlich hatte die AfD die Mehrzweckhalle in Altenplos für den 27. August gemietet. Die Gemeinderäte erfuhren erst durch Nachfragen von Norbert Eichler (SPD) davon. Schließlich erschien noch eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heinersreuth. Folglich gab es viel Unmut bei den Kommunalpolitikern und den Bürgern. Verhindern könne man die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit rechtlichen Mitteln nicht, ließ die erste Bürgermeisterin verlauten. Vielleicht Glück im Unglück, könnte man in Nachhinein sagen. Denn an diesem letzten Sonntag im August entwickelte sich eine massive Gegenveranstaltung auf der Wiese gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weiterlesen »
Platz für Blühflächen
Summer e.V. besuchte Heinersreuth – Geoökologe Thomas Pickel vom Bayreuther Verein „Die Summer“ kam für eine Stunde nach Heinersreuth, um Bürgermeisterin Simone Kirschner und einem kleinen Team unseres Ortsverbandes an paar Tipps zur Anlage von Blühflächen zu geben. Dr. Horst Möller und Joachim Weise nahmen an der Rundfahrt am 7. Juni teil, die in die Ortsteile Unterwaiz, Altenplos und Heinersreuth führte. Als Initialzündung diente die Idee, die durchaus tristen Grünflächen am Spielplatz Röthelbergstraße in Altenplos zu verbessern.
Weiterlesen »