Das gemeinsame Gebäude für die Kindertagesstätte (KiTa) und die offene Ganztagsschule (OGTS) wird in der Scherleitenstraße in Heinersreuth errichtet. Der zweigeschossige Bau fügt sich in die Hanglage am ehemaligen Sportplatz des SV Heinersreuth ein. Der Ausgang der oberen Etage liegt gegenüber dem bestehenden evangelischen Kindergarten. Die Entwürfe des Architekturbüros Holzmüller und Detsch aus Bayreuth werden nun noch weiter verfeinert. Dazu wurden die ersten Fachplanungen vergeben. Der Gemeinderat gab in seiner Sitzung am 23. Juni 2020 sein grundsätzliches Einverständnis für das Gebäude mit Baukosten von ca. 2,8 Millionen Euro. Entsprechende Fördermittel werden von der Verwaltung beantragt. Die Fraktion von Bündnis90 / Die Grünen hatte nach der ersten Vorstellung im Bau- und Umweltausschuss ein ökologisches Konzept für den Neubau gefordert. Weiterhin bemängelte unsere Fraktion die fehlenden Fenster für die innen liegenden Schlafräume. Eine Würdigung unserer Vorschläge steht noch aus.
Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23.6.2020
Das Protokoll der Gemeinderatssitzung (GR) vom 23.6. als Entwurfsfassung steht zum download bereit. In unserer Videokonferenz am 10.7.20 nehmen wir gerne zu den einzelnen Punkten Stellung.
Fragen zur Arbeit im Gemeinderat?
Schreibt eine Email an gruene.heinersreuth@web.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Viel Geld für den neuen Bauhof-LKW
Der Gemeinderat genehmigte in der Sitzung vom 22.2.2022 die Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs – Sebastian Debuday und Stephan Kamin stellten das Wunschfahrzeug des Bauhofs im Dezember 2021 im Gemeinderat vor. Der LKW der Marke MAN wird voraussichtlich im Januar 2023 geliefert und soll den zehn Jahre alten Unimog ersetzen. Vor der Sitzung im Februar 2022 sah sich eine kleine Delegation von Gemeinderäten ein Vergleichsfahrzeug am Bauhof in Bayreuth an. Dabei wurde deutlich, dass die zusätzliche Anschaffung einer Wechselbrücke Sinn macht. In diesem Fall lässt sich das Fahrzeug schnell vom Betrieb des Winterdienstes auf eine Ladefläche für Material- und Gerätetransporte umstellen. Ein weiterer Vorteil: die Ladefläche würde im Winter nicht ständig dem Streusalz ausgesetzt sein und somit länger halten. Die Anschaffungskosten sind hoch: rund 255.000 Euro brutto muss die Gemeinde für das Fahrzeug auf den Tisch legen. Im Preis ist ein Schneepflug, die Streusalzeinrichtung, ein neues Thermofass für Asphalttransporte, eine Software für den Straßendienst und die mechanische Wechseleinrichtung enthalten.
Weiterlesen »
Klartext statt Wortakrobatik
Der Ortsverband der Grünen positioniert sich im Gemeinderat gegen die Gewerbeansiedlung der Brauerei Maisel in Mosing. Bürgermeisterin Simone Kirschner wollte der Ansiedlung zwar generell zustimmen, aber dennoch Einfluss auf die Verkehrslenkung nehmen. Herausgekommen ist eine kompliziert formulierte Beschlussvorlage der Verwaltung, mit der man letztlich nichts bewegen kann.
Weiterlesen »
Sorge um Ahornbäume
Zu einer Ortsbegehung trafen sich Grüne-Gemeinderäte und Ortsvorstände am 8.10.2020 an der Geschwister-Scholl-Straße in Heinersreuth. Die Bauverwaltung hatte in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass die Wurzeln…
Weiterlesen »