Eine gute Nachricht für alle Radler*innen verkündete die erste Bürgermeisterin Simone Kirschner anlässlich der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2020. Das staatliche Bauamt in Bayreuth teilte mit, dass der Radweg von Unterwaiz nach Altenplos noch in diesem Jahr begonnen und fertig gestellt werden soll. Konkret soll die Auftragsvergabe in der 35. Kalenderwoche (KW) erfolgen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in der Zeit von Mitte September bis Ende November stattfinden. Die Streckenführung entlang der Bundesstraße B85 stellt einen erheblichen Eingriff in die Natur dar. Bleibt zu hoffen, dass der Aufwand durch ein erhöhtes Fahrradaufkommen auf lange Sicht kompensiert wird. Die rege Teilnahme am Stadtradeln der Gemeinde Heinersreuth gibt zu der Hoffnung Anlass.
Ökologische Komponenten beim Kita-Neubau in Heinersreuth
Unsere Fraktion hatte Mitte Mai 2020 Vorschläge zum Neubau der Kindertagesstätte und der Offenen Ganztagsschule (OGTS) eingereicht. Nun teilte Verwaltungsleiter Danilo Heidrich im Rahmen der Gemeinderatssitzung mit, welche ökologischen Komponenten geplant sind. Der Rohbau im ebenerdigen Teil wird in Massivholzbauweise ausgeführt. Auch im Innenbereich soll viel Holz Einzug halten. Die energetische Versorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit eigener Stromgewinnung aus einer Fotovoltaikanlage. Eine gemeinsame Wärmezentrale für Schule, Kindergarten und OGTS konnten aus technischen Gründen nicht umgesetzt werden. Die Verwendung von Regenwasser ist nach bisherigem Kenntnisstand nicht geplant.
Die Jugendarbeit als Pflichtaufgabe der Gemeinde
So sieht es jedenfalls das Bayerischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (BayKJHG) vor. Deshalb schlägt die Verwaltung vor, jährlich mindestens eine Veranstaltung für Jugendliche anzubieten. Alt Mutmacher gilt der Workshop für Kinder und Jugendliche im Jahr 2019, welcher rund hundert Teilnehmer aktivieren konnte. Die ehrenamtlichen Jugendbeauftragten Daniela Schönauer-Kamin (SPD) und Jens Kronefeld (CSU) wollen das Vorhaben tatkräftig unterstützen. Angedacht sind ein Jugendworkshop oder eine Jugendbürgerversammlung unter Mithilfe des Kreisjugendrings. Patrick Standl hatte im Haupt- und Finanzausschuss vorgeschlagen, das Thema “Jugendliche” weiter zu fassen, so dass auch junge Bürger über 18 Jahre an die Kommunalpolitik herangeführt werden können.
Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.7.20
Entwurfsfassung des Protokolls der Gemeinde Heinersreuth
Hinweis: Der Protokollentwurf muss vom Gemeinderat in der nächsten Sitzung noch genehmigt werden.
Fragen zur Arbeit im Gemeinderat?
Schreibt eine Email an gruene.heinersreuth@web.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sorge um Ahornbäume
Zu einer Ortsbegehung trafen sich Grüne-Gemeinderäte und Ortsvorstände am 8.10.2020 an der Geschwister-Scholl-Straße in Heinersreuth. Die Bauverwaltung hatte in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass die Wurzeln…
Weiterlesen »
Vorarbeiten für den Haushaltsplan 2021 beginnen
Der Haushalt der Gemeinde Heinersreuth für das Jahr 2021 soll nach den Vorstellungen der Bürgermeisterin bereits in der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember 2020 verabschiedet werden. Bis dahin sind noch mehrere…
Weiterlesen »
Ein Neubau für die jüngsten Gemeindebürger
Das gemeinsame Gebäude für die Kindertagesstätte (KiTa) und die offene Ganztagsschule (OGTS) wird in der Scherleitenstraße in Heinersreuth errichtet. Der zweigeschossige Bau fügt sich in die Hanglage am ehemaligen Sportplatz…
Weiterlesen »