Unsere Fraktion stellte am 26.10.20 einen schriftlichen Antrag an den Gemeinderat, im Dorfpark Altenplos einen öffentlichen Bücherschrank einzurichten. Der Stellplatz ist innerhalb des Rondells vorgesehen. Damit würde der Dorfpark um eine Attraktion reicher werden. Dazu haben wir ein Angebot bei der Firma Oetter in Bayreuth für eine Holzkonstruktion mit Glastüren (schlagfest) und Metallsockel eingeholt. Der Schrank hätte folgende Ausmaße: 160 cm hoch, 85 cm breit und 50 cm tief. Das Angebot beläuft sich auf auf 1.350 Euro brutto.
An Sponsorengelder sind tausend Euro eingeplant
Durch Sponsorenbeiträge wollen wir mindestens 1.000 Euro an Eigenmitteln beitragen. Die Bestellung des Bücherschranks und die Abwicklung von Spendenquittungen würde durch die Gemeindeverwaltung erfolgen. Als Gegenleistung für die Spender soll eine kleine Metalltafel mit den Namen und gegebenenfalls einem Firmenlogo am Schrank angebracht werden. Die Mitglieder des Ortsverbandes trafen sich zusammen mit der Bürgermeisterin am 22.10. zu einem Erörterungstermin im Dorfpark.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Bücherschrank in Altenplos ist wieder geöffnet
Bürger nehmen das Angebot gut an – Seit zwei Jahren steht der offene Bücherschrank jetzt an der Nord-Ostseite des Mainauenhofs in Altenplos und die Bürger freuen sich darüber. Berndt Meyer, Schriftführer des Ortsverbandes Heinersreuth/Altenplos schaut regelmäßig im Dorfpark vorbei. „Man sieht, dass der Inhalt ständig in Bewegung ist und immer wieder neue Stücke hinzukommen. Erfreulich ist auch, dass alles sehr ordentlich aussieht und die Leute sehr diszipliniert sind“, sagt Berndt. Die Einrichtung des Bücherschranks am Dorfpark in Altenplos war eines der ersten Projekte des neu gegründeten Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Weiterlesen »
Für eine saubere Umwelt in Heinersreuth
Grüne beim Rama Dama dabei –Am Freitag, 17. März 2023 packten wir wieder an. Müllzangen und Säcke hattten wir im Rathaus besorgt und die Strecke bei der Gemeinde angemeldet. Für die kleine Gruppe gab es einiges zu tun, denn auf dem Weg sammelte sich im Laufe eines Jahres einiger Unrat an. Als Gast nahm in diesem Jahr Susanne Bauer teil. Die Bezirksvorsitzende begleitete uns auf der gesamten Strecke.
Weiterlesen »
Besuch im Bezirkslehrgut Bayreuth
Bezirksrat Manfred Neumeister lud Mitglieder des Kreisverbandes Bayreuth zu einer Exkursion ein – Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken, wie die Behörde offiziell heißt, liegt am Ende der Adolf-Wächter-Straße im Süd-Westen der Stadt Bayreuth und grenzt an ein Erholungsgebiet mit Mischwald an. Das Gebiet umfasst ein Weidegebiet mit einer Größe von etwa fünf Hektar und zahlreiche Gebäude für Theorie und Praxis der angehenden Landwirte. So stehen in einer Maschinenhalle die neuesten Traktoren, welche die Herstellerfirmen leihweise zur Verfügung stellen. In einem Gewächshaus, auf dessen Dach einen Photovoltaikanlage installiert ist, lernen die Jungbauern die Praxis des Gemüseanbaus. In einem großen Stall sind tagsüber die Mutterkühe untergebracht – ansonsten weiden die Kühe auf der naheliegenden Wiese.
Weiterlesen »