Der Gemeinderat genehmigte die Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs
Sebastian Debuday und Stephan Kamin stellten das Wunschfahrzeug des Bauhofs im Dezember 2021 im Gemeinderat vor. Der LKW der Marke MAN wird voraussichtlich im Januar 2023 geliefert und soll den zehn Jahre alten Unimog ersetzen. Vor der Sitzung im Februar 2022 sah sich eine kleine Delegation von Gemeinderäten ein Vergleichsfahrzeug am Bauhof in Bayreuth an. Dabei wurde deutlich, dass die zusätzliche Anschaffung einer Wechselbrücke Sinn macht. In diesem Fall lässt sich das Fahrzeug schnell vom Betrieb des Winterdienstes auf eine Ladefläche für Material- und Gerätetransporte umstellen. Ein weiterer Vorteil: die Ladefläche würde im Winter nicht ständig dem Streusalz ausgesetzt sein und somit länger halten. Die Anschaffungskosten sind hoch: rund 255.000 Euro brutto muss die Gemeinde für das Fahrzeug auf den Tisch legen. Im Preis ist ein Schneepflug, die Streusalzeinrichtung, ein neues Thermofass für Asphalttransporte, eine Software für den Straßendienst und die mechanische Wechseleinrichtung enthalten. Der Verkauf des Unimogs soll noch zusätzliche Einnahmen erzielen.
Weitere Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom Februar
Ein Grüngutcontainer mit Videoüberwachung
Das Landratsamt Bayreuth informierte die Verwaltung darüber, dass für das Jahr 2022 ein Grüngut-Container im Gemeindegebiet bereitgestellt wird, da es in der Vergangenheit oft dazu gekommen sei, dass Heinersreuther Bürger ihr Grüngut in den Stadtbauhof und in die Kompostieranlage Schwingen gebracht hätten. Der Grund wurde vom Landratsamt vor allem darin gesehen, dass die Kompostieranlage in Unterwaiz, die vom Obst- und Gartenbauverein Altenplos betrieben wird, zu selten offen habe. Die Entleerung soll in regelmäßigen Abständen vom Landratsamt in Auftrag gegeben werden. Die Gemeinde muss die Kosten in Höhe von 10.000 Euro für das Fundament selber tragen. Der Standort wurde im kleinen Kreis zwischen einem Vertreter des Landratsamts, Gemeindeverwaltung und Norbert Eichler besprochen. Die Bürgermeisterin sieht eine Videoüberwachung vor, da nach ihrer Aussage beim Glascontainer öfters Vandalismus vorliegt. Zur Erinnerung: im Stadtrat von Bayreuth wurde über das Thema Videoüberwachung heftig gestritten. Das Argument der „unerwünschten Bürgerüberwachung“ brachte Gemeinderat Joachim Weise am 22.2.22 vor. Weiterhin sieht unsere Fraktion in einer Kooperation mit der Stadt Bayreuth die bessere Lösung, denn viele Heinersreuther Bürger fahren zum Einkaufen in die Stadt und könnten dann ihr Grüngut gleich am Stadtbauhof abgeben.
Neuanlage der Grünflächen am Hopfenberg in Heinersreuth
Im Bereich des Hopfenbergs in der Nähe zum Feuerwehrhaus sollen Grünflächen neu angelegt werden. Obwohl ein Angebot der Firma Gartenschmiede in Eckersdorf bereits im Dezember 2021 vorlag, erfuhr der Gemeinderat davon erst im Februar 2022 im Punkt „Bekanntmachungen“. Unsere Fraktion weist darauf hin, dass es im Gemeindegebiet ebenfalls Gartenbaubetriebe gibt und dass bei der Auftragsvergabe kein Automatismus an immer die gleiche Firma erfolgen sollte.
Neuer Spielplatz in Unterkonnersreuth geplant
Ebenfalls über „Bekanntmachungen“ erfuhr der Gemeinderat von einem neuen Spielplatzprojekt in Unterkonnersreuth. Dort bietet ein Grundbesitzer eine etwa 400 Quadratmeter große Wiesenfläche neben der Straße am Ortseingang aus Richtung Cottenbach zur Pacht an. Die Bürger in Unterkonnersreuth sollen bei der Gestaltung einbezogen werden. Ein erster Bürgertreff fand zwischenzeitlich am 26.2.22 vor Ort statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klartext statt Wortakrobatik
Der Ortsverband der Grünen positioniert sich im Gemeinderat gegen die Gewerbeansiedlung der Brauerei Maisel in Mosing. Bürgermeisterin Simone Kirschner wollte der Ansiedlung zwar generell zustimmen, aber dennoch Einfluss auf die Verkehrslenkung nehmen. Herausgekommen ist eine kompliziert formulierte Beschlussvorlage der Verwaltung, mit der man letztlich nichts bewegen kann.
Weiterlesen »
Sorge um Ahornbäume
Zu einer Ortsbegehung trafen sich Grüne-Gemeinderäte und Ortsvorstände am 8.10.2020 an der Geschwister-Scholl-Straße in Heinersreuth. Die Bauverwaltung hatte in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass die Wurzeln…
Weiterlesen »
Vorarbeiten für den Haushaltsplan 2021 beginnen
Der Haushalt der Gemeinde Heinersreuth für das Jahr 2021 soll nach den Vorstellungen der Bürgermeisterin bereits in der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember 2020 verabschiedet werden. Bis dahin sind noch mehrere…
Weiterlesen »