Die Jugendbeauftragten luden junge Bürgerinnen und Bürger ein
Die Gemeinderäte Jens Kronefeld (CSU) und Daniela Schönauer (SPD) kümmern sich um die Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 24.5.2022 berichtete Kronefeld von zwei Treffen im April und Mai 2022. Zunächst kamen am 6.4.22 sechzehn Jugendliche im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren ins Rathaus zu einem Gedankenaustausch. Am 14.5.22 traf man sich am Spielplatz in Unterwaiz mit kleineren Kindern und deren Eltern.
Ein überdachter Treffpunkt steht ganz oben auf der Wunschliste
Die älteren Jugendlichen wünschen sich in der Umgebung des alten Sportplatzes in Heinersreuth einen überdachten Treffpunkt, um sich auch mal bei schlechterem Wetter treffen zu können. Auch ein Treffpunkt in Altenplos steht auf der Wunschliste, da das überdachte Rondell im Dorfpark immer gut besucht ist. Die Jugendbeauftragten stellten einen entsprechenden Antrag, den der Gemeinderat einstimmig genehmigte. Darin enthalten ist auch die Terminierung eines Jugendworkshops, bei dem eine größere Anzahl von Jugendlichen im der Mehrzweckhalle zu Wort kommen soll.
Kleine und große Wünsche aus dem Treffen im Rathaus
- Bolzplätze prüfen (Tornetze erneuern, Rasen nachsäen, Unkrautbekämpfung)
- Öffnungszeiten des Hartplatzes in Heinersreuth erneut prüfen (verlängerte Öffnungszeiten)
- Spielplätze überarbeiten: für kleinere Kinder mit 3-5 Jahren anpassen
- Bestandsaufnahme machen und Alternativen für Spielgeräte prüfen
Wünsche für eine bessere Spielplatzausstattung
in Unterwaiz
- Geräte sollten überarbeitet werden: Wippe, Rutsche, Balancierbalken, Babyschaukel wieder integrieren
- Baumhaus, Hängebrücke, Klettermöglichkeiten
- Überdachte Sitzgelegenheit (regenfest)
- Seilbahn, Bodentrampolin, Slagline
- Hauptthema: Klettern
in Weikenreuth
- Sitzgelegenheit schaffen
- Basketballkorb durch eine Kletterwand oder ein Klettergerüst ersetzen
in Altenplos Röthelberg
- anstelle des kaputten Bootes wieder ein Boot oder ein großes Spielgerät, z.B. Ritterburg
- großer Sandkasten und Klettermöglichkeiten
- einrichten eines Sonnensegels zur Schattenbildung
- ein Bodentrampolin
- Slagline
- Seilbahn
- Turnringe/Kletterseil bei der Schaukel integrieren
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mach mit beim Stadtradeln in Heinersreuth
Komm in unser Team – Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion zum Schutz des Klimas und als Anreiz gedacht für eine fahrradfreundliche Kommune. Die Gemeinde Heinersreuth hat sich für den Zeitraum vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2022 registrieren lassen und die Grünen Heinersreuth/Altenplos haben ein eigenes Team angemeldet. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Bürger unserer Gruppe anschließen.
Weiterlesen »
Streuobstwiesen-Streifzug in Obernsees
130 Obstbäume auf fünf Hektar Land – Die Streuobstwiese im Grenztal zwischen Obernsees und Knockberg ist ein wahres Naturparadies. Die große Menge an Obstbäumen lockt viele Insekten an und bietet Schatten für weitere Pflanzen. Daniel Hornstein, Vorsitzender von Solawi Bayreuth, führte am 13.5.22 eine Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz und auf Anregung der Grünen in Heinersreuth. Vom Treffpunkt der Kulturscheune aus führt ein Feldweg gut einen Kilometer hinauf zu Streuobstwiese. Die Knockhütte liegt hinter dem Bergrücken östlich und ist von der Wiese aus nicht zu sehen. Nordwestlich hinter dem Hügel befindet sich der Ort Schönfeld. „Der Name Grenztal hat eine historische Bedeutung“, weiß Daniel zu berichten. „In dieser Gegend trafen das katholische Bamberg und das protestantische Bayreuth aufeinander.“
Weiterlesen »
Lärmmessung an der Bundesstraße
Aktion der Grünen in Heinersreuth zum Tag gegen Lärm – Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr reißt die Kette von Fahrzeugen auf der Bundesstraße B85 nicht ab. In beiden Richtungen schieben sich die Fahrzeuge hin und her. Mit einer kleinen Messstation standen Mitglieder des Ortsverbandes an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Vom Schallmessgerät wurden die Daten auf einen Laptop übertragen, so dass die Lautstärke in Dezibel am Display deutlich abzulesen war.
Weiterlesen »