von links: Renate van de Gabel-Rüppel, Roland Seiler, Dieter Schreiber, Andreas von Heßberg, Sandra Huber, Lisa Wellisch, Susanne Bauer
Der Kreisverband Bayreuth von Bündnis 90 / Die Grünen lud zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 16.9.2020 nach Pegnitz ein. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie trafen sich 42 Mitglieder im SV-Sportheim. Patrick Standl und Joachim Weise aus dem Ortsverband Heinersreuth/Altenplos fuhren umweltfreundlich mit dem Zug nach Pegnitz. Susanne Bauer als Sprecherin des Vorstandes begrüßte die Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis und berichtete in ihrem Rückblick von einer erfreulichen Mitgliederentwicklung. Sieben Ortsverbände wurden im letzten Jahr gegründet. Ein neuer Ortsverband in Warmensteinach steht bereits in den Startlöchern. In den kommenden Monaten geht der Blick vermerkt auf die Bundestagswahlen im September 2021. Zu diesem Zweck finden zahlreiche Delegiertenversammlungen statt. Einen breiten Raum der Abendveranstaltung nahmen die Neuwahlen des Kreisvorstandes ein.
Das neue Team geht an die Arbeit

Renate beim Vortrag des Kassenberichts; rechts Lukas Büttcher
Der Grünen-Kreisverband wendet das Frauenstatut konsequent an. Deshalb bilden vier Frauen und drei Männer den siebenköpfigen Vorstand. Zur ersten Sprecherin wählte die Versammlung erneut Susanne Bauer aus Pegnitz. Es gab keine Gegenkandidatin. Bei der Bewerbung um den zweiten Sprecher setzte sich Dr. Andreas von Heßberg aus Gesees gegen den Kandidaten Andreas Endl aus Eckersdorf mehrheitlich durch. Auch für den Posten der Kassierer*in bewarben sich zwei Kandidaten. Hier viel die Entscheidung denkbar knapp zugunsten von Roland Seiler aus Weidenberg gegenüber Tanja Potzler aus Pegnitz aus. Die bisherige Schatzmeisterin Renate van de Gabel-Rüppel wurde nach langjähriger Tätigkeit mit großem Applaus verabschiedet (Foto links mit dem Versammlungsleiter Lukas Büttcher). Von den vier Beisitzerposten stehen drei den Frauen zu. Von vier Bewerbungen erhielten Lisa Wellisch aus Eckersdorf, Renate van de Gabel-Rüppel aus Creußen und Dr. Sandra Huber aus Pegnitz die meisten Stimmen. Um den offenen vierten Platz bewarben sich ebenfalls vier Kandidaten(innen). Hier setzte sich Dieter Schreiber aus Plankenfels in der Stichwahl mit einer Stimme Vorsprung gegenüber Patrick Standl aus Heinersreuth durch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was sollte in der Gemeinde Heinersreuth verbessert werden?
Ihre Ideen sind uns wichtig – Die Gemeinderäte und Vorstandsmitglieder von Bündnis 90 / Grünen haben ein Ohr für Ihr Anliegen. Am besten erreichen Sie das Team per Email an GRUENE.HEINERSREUTH@WEB.DE oder telefonisch über den Fraktionsvorsitzenden Joachim Weise 0921-7412744 oder den Vorsitzenden des Ortsverbandes Patrick Standl 0157-57162511
Weiterlesen »
Dank an alle Wähler bei der Landtagswahl in Heinersreuth
Grüne im Gemeindegebiet halten ihren Stimmenanteil wie bei der Kommunalwahl 2020 – Trotz aller Hetzkampagnen gegenüber unserer Partei kamen die Grünen in der Gemeinde Heinersreuth auf rund zehn Prozent der abgegebenen Stimmen. Gegenüber der Landtagswahl vor fünf Jahren war ein Verlust von drei Prozent zu verzeichnen – aber zumindest konnte man sich auf die Stammwähler verlassen, welche die Grünen schon bei den letzten Kommunalwahlen unterstützt hatten. Rund 240 Wahlberechtigte haben sich durch das ständige Störfeuer vom rechten Rand nicht beirren lassen – dafür sagen wir herzlichen Dank!!!
Weiterlesen »
Auf ein Bier mit Ludwig Hartmann
Der grüne Spitzenkandidat für die Landtagswahl machte Halt in Bayreuth – Gut sechzig Leute waren am 23. September in das Nebenzimmer der Mann’s-Bräu gekommen, um Ludwig Hartmann live zu erleben. Eingeladen hatte das Team um Tim Pargent, der den Besuch aus München auch ankündigte. „Ludwig wird zunächst einen kurzen Überblick über aktuelle Themen geben und sich dann, wie angekündigt, im kleinen Kreis mit den Bürgern unterhalten“, stimmte Tim auf den Nachmittag ein. Zunächst musste Hartmann mit dem großen Holzschlegel das 30-Liter-Fass Braunbier anstechen. Es glückte unfallfrei und der prominente Gast schenkte die ersten Seidla gleich selbst aus. Als Ludwig dann seinen Vortrag hielt, übernahm Tim Pargent ebenso gekonnt den Ausschank des Freibieres.
Weiterlesen »