Infostand am REWE-Markt gut besucht
Die Grünen informierten am Samstag, 16. Oktober 2021 auf dem Parkplatz vor dem REWE-Markt in Heinersreuth über Fairtrade-Produkte. Horst Möller, Berndt Meyer und Joachim Weise verteilten kleine Schokoladen aus fairem Handel an die Besucher*innen und informierten mit einem Flyer über den Grundgedanken von Fairtrade. Mit Unterstützung von Vereinen, Gewerbetreibenden und der Gemeinde will der Ortsverband die Idee von Fairtrade auch in Heinersreuth bekannt machen.
Warum sollte Heinersreuth Fairtrade-Gemeinde werden?
- Die Teilnahme an der Fairtrade-Towns Kampagne bietet Kommunen eine besondere Möglichkeit, sich für den Fairen Handel und das Verständnis globaler Zusammenhänge stark zu machen.
- Viele verschiedene Kräfte einer Gemeinde wirken auf dem Weg hin zur Fairtrade-Gemeinde zusammen (Steuerungsgruppe), das stärkt den Gemeinsinn einer Kommune. Die Bürger arbeiten mit und für ihre Gemeinde.
- Zertifikat und offizieller Titel Fairtrade-Gemeinde, der z.B. auch auf dem gemeindlichen Schriftverkehr verwendet werden kann.
- Die Gemeinde kann sich als Vorbild darstellen und gewinnt auch Medienpräsenz.
- Die offizielle Übergabe der Urkunde mit der Fairtrade-Towns Zertifizierung gibt der Gemeinde eine gute Möglichkeit, auf das Engagement der Kommune im Fairen Handel nachdrücklich hinzuweisen und so Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, durch den Konsum von Produkten aus Fairem Handel einen Beitrag zu einem gerechten Welthandel zu leisten.
- Mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit wird die Gemeinde als sozial verantwortlich handelnder Akteur wahrgenommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Ortsverband wünscht frohe Weihnachten
Die Wünsche schließen unsere Mitbürger aus der Ukraine mit ein – Die Plakate mit den Weihnachts- und Neujahrsgrüßen hängen in den drei Schaukästen in den Gemeindeteilen Altenplos, Unterwaiz und Heinersreuth aus. Wer genau hinsieht, kann darauf die kleine gelb-blaue Fahne erkennen. Wir möchten damit ausdrücklich unsere leidgeplagten Mitbürger aus der Ukraine in die Weihnachtswünsche mit einschließen.
Weiterlesen »
Auch in Fehring stellen die Grünen zwei Gemeinderäte
Patrick Standl besuchte erstmals die Partnergemeinde von Heinersreuth – Ende August 2022 feierte die Feuerwehr in unserer Partnergemeinde ihr 150-jähriges Jubiläum. Anlass genug für die Heinersreuther Feuerwehr, nach längerer coranabedingter Unterbrechung, die Feuerwehrkamaraden zu besuchen. Die Bürgermeisterin und einige Gemeinderäten schlossen sich gerne der Delegation an. Von Freitag bis Montag dauerte der Besuch.
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag
Jährlich am 8. März findet der internationale Frauentag statt. Für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und die Hälfte der Macht den Frauen – dafür kämpft die Grüne Frauenpolitik. Unsere Parteigeschichte ist geprägt vom Feminismus und von Frauen, die ihre Rechte durchsetzen – mit den Männern wenn möglich, gegen sie wenn nötig. Doch am Ziel sind wir noch längst nicht: Wir kämpfen weiter dafür, Chancen, Macht, Geld und Zeit endlich gerecht zwischen Frauen und Männern zu teilen. Frauen und Männer brauchen gleiche Chancen und keine Rollenklischees, die sie einschränken. Und keine neuen Frauenfeinde, die Frauen am liebsten zurück an den Herd schicken würden. Ihnen antworten wir: mit einem neuen feministischen Aufbruch. Nachfolgend findet ihr die Stellungnahme unserer Bundespartei.
Weiterlesen »