Junge Menschen sollen früh mitbestimmen dürfen
Bei der Europawahl im Jahr 2024 sind Sechzehnjährige in Bayern schon wahlberechtigt, bei Landtags- und Kommunalwahlen aber bisher nicht. Eine Initiative junger Leute will dies ändern und wird dabei von den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen unterstützt. Zunächst müssen für den Start eines Volksbegehrens bis zum 14. Juli 2023 25.000 Unterschriften gesammelt werden. Dazu hat die Initiative Erfassungsbögen gestaltet, die sowohl Online als auch im Landratsamt oder bei der Stadt Bayreuth erhältlich sind. Gerne geben wir Grünen in Heinersreuth-Altenplos auf Anfrage per Email die Erfassungsbögen weiter. Die Unterschriftenlisten gehen an die Initiatoren von vote-16 e.V. und müssen dann im Nachgang von den Gemeindeverwaltungen beglaubigt werden. Frau Christina Huschke im Landratsamt Bayreuth gibt weitere Auskünfte (Tel. 0921-728138 oder E-Mail: demokratie-leben@lra-bt.bayern.de)
Warum sollten junge Menschen wählen gehen?
„Die politische Haltung ist keine Frage des Alters“, sind die Initiatoren überzeugt. „Junge Menschen arbeiten, engagieren sich ehrenamtlich in vielen Bereichen und tragen aktiv zur Gesellschaft bei. Wer als Polizistin, Sanitäter oder Feuerwehrfrau arbeitet und mit Steuern unser Sozialsystem mitfinanziert, verdient echte parlamentarische Repräsentation. Das Wahlalter ab 16 kann unsere Demokratie stabilisieren: Je früher junge Menschen in unsere Demokratie integriert werden, desto eher unterstützen sie als Wählerinnen und Wähler.“
Ein breites Bündnis von Jugendorganisationen unterstützt den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens
Viele Jugendliche sind in den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen tätig. Deshalb unterstützen deren Jugendorganisationen den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens „Wählen mit 16“. Zu diesen Organisatoren gehören unter anderem die evangelische und katholische Landjugend, der Bund Naturschutz, der Alpenverein, die AWO, der DGB, der VDK, die Kreisjugendringe und die etablierten Parteien SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und die FDP. Die CSU und die Freien Wähler sträuben sich noch gegen ein Wahlalter ab sechzehn Jahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aus der Wirtschaft direkt in die Bundesregierung
EU-Abgeordneter Daniel Freund sieht die Bestellung von zwei CDU-Ministern kritisch – Am 28.4.2025 stellte Friedrich Merz die CDU-Nominierungen für sieben Minister*innen-Posten vor. Das Amt der Bundeswirtschaftsministerin soll Katherina Reiche übernehmen. Minister für Digitales soll Karsten Wildberger werden. Beide würden damit unmittelbar aus prominenten Posten in der Wirtschaft in das Bundeskabinett wechseln. Reiche ist aktuell Vorstandsvorsitzende bei der Westenergie AG. Wildberger ist der Geschäftsführer von MediaMarkt/Saturn.
Weiterlesen »
Inken Bößert ist unsere Wahlkreiskandidatin für den Bundestag
Grüne von Stadt und Landkreis Bayreuth trafen sich zur Aufstellungsversammlung – Die nächste Wahl zum Deutschen Bundestag soll geplant im September 2025 stattfinden. Es ist üblich, einige Monate vor dem Termin die Kandidaten auszuwählen. Am Freitag, 11. Oktober 2024 folgten 55 Grünen-Mitglieder der Einladung ihrer Kreisverbände. Das Team der Vorstände traf sich bereits im Vorfeld und bereitete die Versammlung gründlich vor. Unter der Leitung von Bezirkssprecher Tim-Luca Rosenheimer aus Bamberg ging die Kandidatenwahl zügig über die Bühne. Inken Bößert aus Bayreuth und Winfried Karl aus Haidenaab wagten den Sprung auf das politische Parkett.
Weiterlesen »
Was können wir in der Gemeinde Heinersreuth verbessern?
Deine Ideen sind uns wichtig – Die Gemeinderäte und Vorstandsmitglieder von Bündnis 90 / Grünen haben ein Ohr für Dein Anliegen. Am besten erreichst Du das Team per Email an gruene.heinersreuth@web.de oder telefonisch über den Fraktionsvorsitzenden Joachim Weise 0921-7412744 oder den Vorsitzenden des Ortsverbandes Patrick Standl 0157-57162511. Gerne nehmen wir auch Vorschläge für den Haushalt 2025 entgegen. Welche Projekte sollte die Gemeinde in Angriff nehmen? Welche Maßnahmen hälst du für sinnvoll?
Weiterlesen »