Grüne im Gemeindegebiet halten ihren Stimmenanteil wie bei der Kommunalwahl 2020
Trotz aller Hetzkampagnen gegenüber unserer Partei kamen die Grünen in der Gemeinde Heinersreuth auf rund zehn Prozent der abgegebenen Stimmen. Gegenüber der Landtagswahl vor fünf Jahren war ein Verlust von drei Prozent zu verzeichnen – aber zumindest konnte man sich auf die Stammwähler verlassen, welche die Grünen schon bei den letzten Kommunalwahlen unterstützt hatten. Rund 240 Wahlberechtigte haben sich durch das ständige Störfeuer vom rechten Rand nicht beirren lassen – dafür sagen wir herzlichen Dank!!!
Wir wollen weiterhin kreativ für Heinersreuth da sein
Dazu brauchen wir aber noch stärker die Unterstützung unserer Bürger. Kommen Sie zu unseren Treffen. Schreiben Sie an unsere Emailadresse oder rufen Sie bei den Gemeinderäten an. Was können wir verbessern oder wo brauchen Schwächere in unserer Gesellschaft Unterstützung? Noch einmal der Hinweis: Frauen erhalten während dem ersten Jahr im Ortsverband der Grünen in Heinersreuth/Altenplos eine kostenlose Mitgliedschaft. Und denken Sie daran: Auch wir in Heinersreuth stehen zusammen, für unsere Demokratie, für unser vielfältiges, freies Leben und gegen den Rechtsruck, gegen Populismus, Hass und Hetze.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was sollte in der Gemeinde Heinersreuth verbessert werden?
Ihre Ideen sind uns wichtig – Die Gemeinderäte und Vorstandsmitglieder von Bündnis 90 / Grünen haben ein Ohr für Ihr Anliegen. Am besten erreichen Sie das Team per Email an GRUENE.HEINERSREUTH@WEB.DE oder telefonisch über den Fraktionsvorsitzenden Joachim Weise 0921-7412744 oder den Vorsitzenden des Ortsverbandes Patrick Standl 0157-57162511
Weiterlesen »
Auf ein Bier mit Ludwig Hartmann
Der grüne Spitzenkandidat für die Landtagswahl machte Halt in Bayreuth – Gut sechzig Leute waren am 23. September in das Nebenzimmer der Mann’s-Bräu gekommen, um Ludwig Hartmann live zu erleben. Eingeladen hatte das Team um Tim Pargent, der den Besuch aus München auch ankündigte. „Ludwig wird zunächst einen kurzen Überblick über aktuelle Themen geben und sich dann, wie angekündigt, im kleinen Kreis mit den Bürgern unterhalten“, stimmte Tim auf den Nachmittag ein. Zunächst musste Hartmann mit dem großen Holzschlegel das 30-Liter-Fass Braunbier anstechen. Es glückte unfallfrei und der prominente Gast schenkte die ersten Seidla gleich selbst aus. Als Ludwig dann seinen Vortrag hielt, übernahm Tim Pargent ebenso gekonnt den Ausschank des Freibieres.
Weiterlesen »
Ein Blick hinter die Kulissen der Bürgerstiftung
Geld für Projektförderung oder für den Vermögensaufbau? – Am 26.5.2023 unterschrieb Bürgermeisterin Simone Kirschner den Vertrag zur Einrichtung einer Bürgerstiftung für die Gemeinde Heinersreuth. Verwaltet wird die Stiftung von der Sparkasse Bayreuth, die auch für den Inhalt der Informationsbroschüre verantwortlich ist. Da das Procedere einer Bürgerstiftung einem Laien nicht sofort klar wird, sollen nachstehend die zwei wesentlichen Unterschiede der Mittelverwendung erläutert werden: Wenn Bürger konkret ein Projekt fördern wollen, schreiben sie als Zweckbestimmung das Wort „Spende“ auf den Überweisungsträger. Soll hingegen der Geldbetrag zur Erhöhung des Vermögensstocks führen, muss auf der Überweisung das Wort „Zustiftung“ stehen. Schreibt man die oben genannten Begriffe nicht hin, dann ordnet die Stiftungsverwaltung den Geldbetrag zu achtzig Prozent dem Vermögensstock zu und nur zu zwanzig Prozent der Projektförderung.
Weiterlesen »