Die Gemeinderäte waren sich bei der Klausurtagung in diesem Punkt einig
Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Heinersreuth ist in die Jahre gekommen und soll in 2022 neu aufgestellt werden. Obwohl die verfügbaren Flächen in der Gemeinde sehr begrenzt sind, lohnt es sich zu überlegen, wo noch Firmenansiedlungen möglich sind, wo gebaut werden kann und wo auf keinen Fall. In Kleingruppen von vier bis fünf Personen ließen die Gemeinderäte bei der Klausurtagung Ende Oktober in Neudrossenfeld ihre Ideen fließen. Selbst ungewöhnlich anmutende Vorschläge standen auf dem Flipchart – bewertet oder aussortiert wurde zunächst kein Gedanke. Mit „Haus statt Lücke“ wurde ein Slogan geboren, welcher die Gruppenarbeit regelrecht beflügelte. Wie schafft es die Gemeinschaft, Baulücken zu schließen und leerstehenden Gebäuden eine neue Verwendung zu geben? Der verstärkte Blick auf die Innenentwicklung geht einher mit dem Bestreben, das Ausweisen von neuen Baugebieten in Außenbereichen zu begrenzen.
Vorrangflächen für Windkraft und Photovoltaik festlegen
Der Abschied von den fossilen Brennstoffen als oberste politische Zielsetzung in Deutschland wird auch für die Gemeinde Heinersreuth Herausforderungen mit sich bringen. Im neuen Flächennutzungsplan werden voraussichtlich Vorrangflächen für Windkraft- und Photovoltaikanlagen ausgewiesen. Die Gemeinde will vorausschauend handeln, um nicht von Investoren auf diesem Gebiet mehr oder weniger überrascht zu werden. Nach Ansicht unserer Fraktion lohnt es sich, auch das Thema Elektromobilität vorausschauend zu betrachten. Der Boom für E-Autos ist absehbar. Deshalb sollten möglich Standorte für Ladesäulen rechtzeitig ins Auge gefasst werden.
Alternative Wohnformen – erwünscht, aber schwer realisierbar
Gegen alternative Wohnformen im Vergleich zum Einfamilienhaus sträubt sich niemand im Gemeinderat. Nur ist die Umsetzung alles andere als einfach. Für Mehrgenerationenhäuser, durchmischte Quartiere, Mietwohnungsbau braucht es eine Bedarfsermittlung und Bauträger, die das jeweilige Vorhaben auch umsetzen wollen. Bei der Neugestaltung des Flächennutzungsplans sollen alternative Wohnformen so weit wie möglich berücksichtigt werden. Mit dem Projekt „Neue Mitte Altenplos“ liegt ein fertig geplantes Wohnkonzept bereits in der Schublade.
Links zu alternativen Wohnformen
Vorstellung Siegerentwurf „Neue Mitte Altenplos“
Konzeptvergleich „Neue Mitte Altenplos“
Wohngebiet „Neue Mitte Kreuz“ in Bayreuth
Flächensparen in Bayern
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neunzig Prozent Förderung für Klimaschutzkonzept
Bernd Rothammel, Klimaschutzmanager im Landkreis Bayreuth, brachte bei seinem Besuch in der Gemeinde Heinersreuth gute Nachrichten mit. Kommunale Klimaschutzkonzepte werden seit Januar 2021 bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro…
Weiterlesen »
Freie Fahrt auf dem Radweg
Die Radler in der Gemeinde Heinersreuth können sich freuen. Der Radweg zwischen Unterwaiz und Altenplos rechts an der Bundesstraße B85 entlang ist seit 21.4.2021 für den Verkehr frei gegeben. Horst…
Weiterlesen »
Rege Bautätigkeit in Heinersreuth
Sanierung der Wasserleitung im „Unterdorf“ von Heinersreuth wird zeitlich vorgezogen Am 23. März 2021 brachte der Gemeinderat eine weitere Baumaßnahme auf den Weg. Die Wasserleitung in Heinersreuth zwischen Feuerwehrhaus und…
Weiterlesen »