Klimacheck und RegioCOP

Etwas nachhaltiger als andere Kommunen werden

Start der RegioCop in Bayreuth – Stadt und Landkreis Bayreuth wollen Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam voranbringen. So waren denn auch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann bei der Auftaktveranstaltung „RegioCop für Oberfranken“ am 7.11.24 in Bayreuth dabei. Im Vorfeld organisierten das Klimaschutzmanagement von Stadt und Landkreis Bayreuth Hand in Hand die Auftaktveranstaltung „Klimaschutz vor Ort in den Kommunen“ mit drei Impulsvorträgen und anschließender Diskussion in der Klimalounge. Zwei Referenten aus Fürth und Nürnberg stellten ihre Projekte vor. Dazu gaben Gesa Thomas und Bernd Rothammel einen Einblick in den neuen Klimacheck von Stadt und Landkreis Bayreuth.

Weiterlesen »

Inken Bößert bei ihrer Bewerbungsrede

Inken Bößert ist unsere Wahlkreiskandidatin für den Bundestag

Grüne von Stadt und Landkreis Bayreuth trafen sich zur Aufstellungsversammlung – Die nächste Wahl zum Deutschen Bundestag soll geplant im September 2025 stattfinden. Es ist üblich, einige Monate vor dem Termin die Kandidaten auszuwählen. Am Freitag, 11. Oktober 2024 folgten 55 Grünen-Mitglieder der Einladung ihrer Kreisverbände. Das Team der Vorstände traf sich bereits im Vorfeld und bereitete die Versammlung gründlich vor. Unter der Leitung von Bezirkssprecher Tim-Luca Rosenheimer aus Bamberg ging die Kandidatenwahl zügig über die Bühne. Inken Bößert aus Bayreuth und Winfried Karl aus Haidenaab wagten den Sprung auf das politische Parkett.

Weiterlesen »

Was können wir in der Gemeinde Heinersreuth verbessern?

Deine Ideen sind uns wichtig – Die Gemeinderäte und Vorstandsmitglieder von Bündnis 90 / Grünen haben ein Ohr für Dein Anliegen. Am besten erreichst Du das Team per Email an gruene.heinersreuth@web.de oder telefonisch über den Fraktionsvorsitzenden Joachim Weise 0921-7412744 oder den Vorsitzenden des Ortsverbandes Patrick Standl 0157-57162511. Gerne nehmen wir auch Vorschläge für den Haushalt 2025 entgegen. Welche Projekte sollte die Gemeinde in Angriff nehmen? Welche Maßnahmen hälst du für sinnvoll?

Weiterlesen »

Abbruch Schulturnhalle Heinersreuth

Turnhalle in Heinersreuth wird wesentlich teurer als geplant

Architekt Bernd Detsch informierte die Gemeinderäte über eine enorme Kostensteigerung – Keine guten Nachrichten gab es in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Heinersreuth am 17.9.24 zu berichten. Der verantwortliche Architekt des Büros Kupfergrau hatte die Gemeinde informiert, dass die Baukosten um mehr als eine Million Euro höher liegen werden, als zum Zeitpunkt des Förderantrags im Jahr 2023 kalkuliert. Das Architekturbüro hatte daraufhin Einsparungsmöglichkeiten vorgeschlagen, die in Gemeinderatssitzung vom 24.9.24 beschlossen wurden. In Summe ergibt sich eine voraussichtliche Kostenminderung von 350.000 Euro. Die SPD-Fraktion wollte die Kosten noch mehr reduzieren und stellte auch die Bühne in der Halle in Frage. Damit würden zusätzlich rund dreihunderttausend Euro eingespart, so die Antragsteller. Die Mehrheit im Gemeinderat wollte dem Antrag jedoch nicht folgen und so wird es beim Einbau der Bühne bleiben. Zieht man die vereinbarte Einsparung im Gemeinderat ab, liegen die Kosten derzeit immer noch eine Dreiviertel Million über der ursprünglichen Planung zum Zeitpunkt des Förderantrags. Der Nordbayerische Kurier hatte am 28.9.24 betitelt, dass die Turnhalle billiger wird. Diese Meldung stellt die Tatsachen jedoch komplett auf den Kopf.

Weiterlesen »

Fünf Jahre Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen

Der Ortsverband Heinersreuth-Altenplos feiert Geburtstag

Gründungsversammlung vor fünf Jahren – „Die Zeit vergeht wie im Fluge“, sagte Gründungsmitglied Berndt Meyer bei der kleinen Jubiläumsfeier am 19. Juli 2024 in der Bäckerei Hübsch in Heinersreuth. Im Juni vor fünf Jahren trafen sich engagierte Bürger aus der Gemeinde Heinersreuth zum ersten Mal im Garten der Gaststätte Moreth in Altenplos. Dabei waren Susanne Bauer und Renate van de Gabel-Rüppel vom Kreisverband Bayreuth-Land. Am 19. Juli 2019 fand die offizielle Gründungsveranstaltung im Sportheim des SV Heinersreuth statt. Extra aus München gekommen war damals Ludwig Hartmann in seiner Funktion als Co-Vorsitzender der Grünen in Bayern.

Weiterlesen »

Die Auwiesen in Heinersreuth sind ein wichtiger Klimafaktor

Flächennutzungsplan für Heinersreuth liegt erneut aus

Einsichtnahme der Entwurfsplanung ist bis 23. Juli 2024 möglich – Die aktualisierte Entwurfsfassung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan vom 6. Mai 2024 berücksichtigt die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange im Zeitraum von Dezember bis Januar. Nach der Anpassung des ersten Entwurfs muss nun gemäß Paragraph 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) erneut die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt und gemäß Paragraph 4 Absatz 2 BauGB die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingeholt werden. Die aktuelle Fassung des Flächennutzungsplans liegt vom 24. Juni bis zum 23. Juli 2024 im Rathaus aus. Auf der Internetseite der Gemeinde wird auf die Unterlagen zum Flächennutzungsplan verlinkt. Während der oben genannten Auslegungsfrist können von Bürgern Stellungnahmen bei der Gemeinde Heinersreuth elektronisch, schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Über sie entscheidet der Gemeinderat anschließend in öffentlicher Sitzung.

Weiterlesen »