Bezirksrundfahrt Kreisverband Bayreuth Bündnis 90 / Die Grünen

Besuch im Bezirkslehrgut Bayreuth

Bezirksrat Manfred Neumeister lud Mitglieder des Kreisverbandes Bayreuth zu einer Exkursion ein – Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken, wie die Behörde offiziell heißt, liegt am Ende der Adolf-Wächter-Straße im Süd-Westen der Stadt Bayreuth und grenzt an ein Erholungsgebiet mit Mischwald an. Das Gebiet umfasst ein Weidegebiet mit einer Größe von etwa fünf Hektar und zahlreiche Gebäude für Theorie und Praxis der angehenden Landwirte. So stehen in einer Maschinenhalle die neuesten Traktoren, welche die Herstellerfirmen leihweise zur Verfügung stellen. In einem Gewächshaus, auf dessen Dach einen Photovoltaikanlage installiert ist, lernen die Jungbauern die Praxis des Gemüseanbaus. In einem großen Stall sind tagsüber die Mutterkühe untergebracht – ansonsten weiden die Kühe auf der naheliegenden Wiese.

Weiterlesen »

Windenergie in Heinersreuth

Mögliche Standorte für Windenergie in Heinersreuth

Festlegung von Vorranggebieten im Gemeindegebiet – Der regionale Planungsverband Oberfranken-Ost mit Sitz in Hof schrieb im September unsere Gemeinde an und bat um Vorschläge für geeignete Vorranggebiete, auf denen Windenergieanlagen gebaut werden könnten. Die Gemeindeverwaltung gab in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Anfrage des Planungsverbands an die Fraktionen im Gemeinderat weiter. Bisher ist Heinersreuth noch nicht in der Liste der Vorranggebiete enthalten, wie die Aufstellung auf der Seite des Planungsverbandes zeigt. Die Rückmeldung an den Planungsverband ist aber nicht verpflichtend, sondern nur „bei Interesse“. Unsere Fraktion wird dennoch einen Vorschlag erarbeiten und an die Verwaltung weiterleiten.

Weiterlesen »

Grüne Heinersreuth-Altenplos zu Besuch in Fehring

Auch in Fehring stellen die Grünen zwei Gemeinderäte

Patrick Standl besuchte erstmals die Partnergemeinde von Heinersreuth – Ende August 2022 feierte die Feuerwehr in unserer Partnergemeinde ihr 150-jähriges Jubiläum. Anlass genug für die Heinersreuther Feuerwehr, nach längerer coranabedingter Unterbrechung, die Feuerwehrkamaraden zu besuchen. Die Bürgermeisterin und einige Gemeinderäten schlossen sich gerne der Delegation an. Von Freitag bis Montag dauerte der Besuch.

Weiterlesen »

Ferienprogramm Grüne Heinersreuth-Altenplos

Ein zauberhafter Nachmittag mit der Märchenfrau

Annika, Jule, Lotte, Hannes, Liam und noch viele andere Kinder saßen still und lauschten fünf spannenden Geschichten der Märchenfrau Andreas Gisder aus Bindlach. An dem heißen Augusttag waren schattige Plätze ganz wichtig. Frau Gisder hatte vorgesorgt und gleich Sitzkissen für alle mitgebracht. Los ging es mit dem Märchen vom Prinz Besserwisser am Schloss in Altenplos. Wer zuviele Wünsche hat, bekommt am Ende gar nichts, war das Fazit der Geschichte. Weiter ging die kleine Tour zur Mühle in Altenplos. Dort hatte Familie Höhn bereits Bänke im Schatten aufgestellt und Andrea Gisder erzählte die Geschichte vom gestiefelten Kater. Die passenden Motive zeigte sie den Kindern auf großformatigen Blättern, die sie flugs aus ihrer Tasche zog. Für eine Mühlenbesichtigung war leider keine Zeit und die beiden großen Hunde der Familie blieben vorsichtshalber im Haus.

Weiterlesen »

Schule Heinersreuth mit Photovoltaikanlage

Solarenergie auf dem Schuldach für Heizenergie nutzen

Am 29. Mai 2022 beantragte unsere Fraktion die Projektierung einer dezentralen Heizung für Schule und Turnhalle mit dem Leitgedanken, die vorhandene Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Heinersreuth als wichtigstes Pfand zu verwenden. Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage (PV) könnte für den Betrieb von Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt werden. Die Wärmepumpen würden das Wasser eines zentralen Pufferspeichers aufheizen. Bei Minusgraden im Winter würde eine Holzpelletsheizung für die Nachheizung sorgen. Das Lager für die Pellets könnte im Außenbereich der Schule untergebracht werden, so dass im Bereich der Turnhalle relativ wenig Platz einzuplanen wäre.

Weiterlesen »