Haushalt 2023 - Heinersreuth

Grüne stimmten dem Haushalt zu

Die Haushaltszahlen lagen am 24. März in der Endfassung vor – Wir stellen fest, dass der Einfluss des Gemeinderats auf die Haushaltszahlen relativ gering ist. Die meisten Positionen im Zahlenwerk sind durch äußere Zwänge vorgegeben oder werden durch die Bürgermeisterin gelenkt. Umso mehr freut es uns, dass für die Förderung von Balkonsolaranlagen und anderer regenerativer Maßnahmen ein Betrag von 20.000 Euro in den Haushalt eingestellt wurde. Unser Antrag vom 21.11.2022 erwies sich für die oben genannten Fördermaßnahmen als Initialzündung. Ein Dank gilt der Verwaltung für die Ausarbeitung des Heinersreuther Nachhaltigkeitszuschusses. Anträge von Bürgern der Gemeinde können ab 1. April eingereicht werden. Vor der Auszahlung muss der Haushalt noch formal durch das Landratsamt Bayreuth geprüft werden.

Weiterlesen »

Rama Dama 2023 in Heinersreuth

Für eine saubere Umwelt in Heinersreuth

Grüne beim Rama Dama dabei –Am Freitag, 17. März 2023 packten wir wieder an. Müllzangen und Säcke hattten wir im Rathaus besorgt und die Strecke bei der Gemeinde angemeldet. Für die kleine Gruppe gab es einiges zu tun, denn auf dem Weg sammelte sich im Laufe eines Jahres einiger Unrat an. Als Gast nahm in diesem Jahr Susanne Bauer teil. Die Bezirksvorsitzende begleitete uns auf der gesamten Strecke.

Weiterlesen »

Lisa Wellisch besucht Ortsverband Heinersreuth/Altenplos

Lisa Wellisch besuchte Heinersreuth

Die Kreisvorsitzende ist seit Oktober 2022 im Amt – Lisa Wellisch lebt mit ihrer Familie in der Gemeinde Eckersdorf und sitzt dort für die Grünen im Gemeinderat. Bei der letzten Mitgliederversammlung im Landkreis Bayreuth wählte sie das Gremium zur ersten Vorsitzenden. Zusammen mit Dieter Schreiber aus Plankenfels führt sie nun den Kreisverband der Grünen und tritt die Nachfolge von Susanne Bauer an, die sich jetzt ganz auf die Führung des Bezirksverbandes Oberfranken konzentrieren kann. Lisa und Dieter haben sich vorgenommen, alle Ortsverbände in den nächsten Wochen zu besuchen. Zusätzlich tauschen sich die Ortsverbände im Landkreis Bayreuth regelmäßig bei Online-Meetings aus.

Weiterlesen »

balkon-steckeranlage-beispiel

Unser Antrag auf Förderung von Balkon-Solaranlagen

Die kleinen Module erzeugen rund 400 Kilowattstunden Strom im Jahr – Sie heißen Balkon-Solaranlagen oder Stecker-Solaranlagen und können zwischen 10 und 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs eines Zwei-Personen-Haushalts abdecken. Dieser Wert entspricht schätzungsweise 300 bis 400 Kilowattstunden Strom und ist etwa so viel, wie zwei Haushaltsgeräte, z.B. eine Spülmaschine und eine Waschmaschine verbrauchen. Derartige Anlagen leisten auf diese Weise einen Betrag zur gesamten Energieversorgung. Durch die kommunalen Förderanreize könnten mehr private Haushalte zu einer Installation der Balkon-Solaranlagen motiviert werden.

Weiterlesen »

Flächennutzungsplan Heinersreuth

Startschuss für neuen Flächennutzungsplan

Der Auftrag wurde im Dezember an das Büro UmbauStadt vergeben – In einer Sondersitzung am 14.12.22 vergab der Gemeinderat Heinersreuth einstimmig den Auftrag zum Preis von 193.048 Euro an das Planungsbüro aus Weimar. Im November 2022 hatten beide teilnehmenden Büros ihr Angebot in der öffentlichen Sitzung vorgestellt. UmbauStadt mit seinem Geschäftsführer Vinzenz Dilcher hat nun zunächst folgende Aufgaben: einen vorläufigen Zeitplan zu erstellen, den Entwurf eines Projektplans zu erarbeiten und schließlich ein Beteiligungskonzept vorzulegen. Unsere Fraktion erwartet, dass die ersten Termine für die Umsetzung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans in der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 24.1.2023 bekannt gegeben werden.

Weiterlesen »

Grüne Heinersreuth/Altenplos wünschen frohe Weihnachten

Unser Ortsverband wünscht frohe Weihnachten

Die Wünsche schließen unsere Mitbürger aus der Ukraine mit ein – Die Plakate mit den Weihnachts- und Neujahrsgrüßen hängen in den drei Schaukästen in den Gemeindeteilen Altenplos, Unterwaiz und Heinersreuth aus. Wer genau hinsieht, kann darauf die kleine gelb-blaue Fahne erkennen. Wir möchten damit ausdrücklich unsere leidgeplagten Mitbürger aus der Ukraine in die Weihnachtswünsche mit einschließen.

Weiterlesen »