Lautstärkemessung zum Tag Lärm in Heinersreuth

Lärmmessung an der Bundesstraße

Aktion der Grünen in Heinersreuth zum Tag gegen Lärm – Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr reißt die Kette von Fahrzeugen auf der Bundesstraße B85 nicht ab. In beiden Richtungen schieben sich die Fahrzeuge hin und her. Mit einer kleinen Messstation standen Mitglieder des Ortsverbandes an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Vom Schallmessgerät wurden die Daten auf einen Laptop übertragen, so dass die Lautstärke in Dezibel am Display deutlich abzulesen war.

Weiterlesen »

RamaDama mit den Grünen in Heinersreuth-Altenplos

Am Straßenrand liegt mehr Müll als erwartet

RamaDama als Gemeinschaftsaktion vieler Vereine in der Gemeinde Heinersreuth – Mit zwei Teams sammelte unser Ortsverband am Freitag Nachmittag zwischen Altenplos und Heinersreuth den Müll am Straßenrand. Eine Gruppe lief auf linken Seite der Bundesstraße mit Müllsäcken und Greizange in Richtung Unterwaiz, die andere Gruppe von Altenplos kommend auf der rechten Seite in Richtung Bayreuth. Am Ende kamen drei Säcke voll mit verschiedensten Materialien zusammen, welche Autofahrer achtlos aus dem Fenster geworfen hatten. Sogar ganze Bierflaschen und Plastikgeschirr fanden sich am Straßenrand. Die Aktion war von der Gemeindeverwaltung gut organisiert. Bei der Ausgabe der Greifer und der Müllsäcke im Rathaus war gleich eine Telefonnummer des Bauhofs angegeben. So konnten die Müllsäcke guten Gewissens in Unterwaiz bei den Anschlagtafeln deponiert werden.

Weiterlesen »

Newsletter Grüne Heinersreuth-Altenplos

Jetzt aber schnell – den Newsletter abonnieren

Versäumen Sie keinen Termin unseres Ortsverbandes. Wir versenden den Newsletter mindestens einmal im Monat oder wenn aktuelle Termine anstehen. Den Newsletter kann man jederzeit wieder abbestellen. Persönliche Daten werden weder erfasst noch weitergegeben. Wir speichern nur die Emailadresse zum Versand des Newsletters.

Weiterlesen »

LKW Gemeinde Heinersreuth

Viel Geld für den neuen Bauhof-LKW

Der Gemeinderat genehmigte in der Sitzung vom 22.2.2022 die Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs – Sebastian Debuday und Stephan Kamin stellten das Wunschfahrzeug des Bauhofs im Dezember 2021 im Gemeinderat vor. Der LKW der Marke MAN wird voraussichtlich im Januar 2023 geliefert und soll den zehn Jahre alten Unimog ersetzen. Vor der Sitzung im Februar 2022 sah sich eine kleine Delegation von Gemeinderäten ein Vergleichsfahrzeug am Bauhof in Bayreuth an. Dabei wurde deutlich, dass die zusätzliche Anschaffung einer Wechselbrücke Sinn macht. In diesem Fall lässt sich das Fahrzeug schnell vom Betrieb des Winterdienstes auf eine Ladefläche für Material- und Gerätetransporte umstellen. Ein weiterer Vorteil: die Ladefläche würde im Winter nicht ständig dem Streusalz ausgesetzt sein und somit länger halten. Die Anschaffungskosten sind hoch: rund 255.000 Euro brutto muss die Gemeinde für das Fahrzeug auf den Tisch legen. Im Preis ist ein Schneepflug, die Streusalzeinrichtung, ein neues Thermofass für Asphalttransporte, eine Software für den Straßendienst und die mechanische Wechseleinrichtung enthalten.

Weiterlesen »

Ein vorsichtig kalkulierter Haushalt

Die Haushaltszahlen für das Jahr 2022 liegen auf dem Tisch – Gut zehn Millionen Euro muss die Gemeinde Heinersreuth im Jahr 2022 für Personal, Kindergärten, Schulen und Baumaßnahmen ausgeben. Auch der Landkreis Bayreuth verlangt seinen Anteil an den Einnahmen der Gemeinde und wird voraussichtlich die Kreisumlage erhöhen. Auf der Einnahmenseite zeigt sich weiter ein stetiger Anstieg der Einkommensteuer. Auch die Gewerbesteuereinnahmen stiegen in den letzten Jahren, zeigten aber immer wieder unregelmäßige Verläufe, so dass die Planung bei dieser Position sehr vorsichtig ausfällt. So hat die Verwaltung im Jahr 2021 zwar rund 1,7 Millionen Euro an Gewerbesteuer eingenommen – im Haushalt werden aber nur 950 T-Euro angesetzt. Ebenfalls konservativ werden die Fördermittel für Baumaßnahmen kalkuliert – lieber etwas zu wenig als zuviel angesetzt, heißt die Devise. So ergibt sich eine geplante Kreditaufnahme von rund 1,1 Millionen Euro. Von den langfristigen Schulden sollen wiederum 313 T- Euro getilgt werden. Für Baumaßnahmen sind rund 3,5 Millionen Euro eingeplant.

Weiterlesen »